Logo Epoch Times
Ähnlichkeit zu Runen

DFB und Adidas stoppen Verkauf von Trikot mit Nummer 44

Über eine bestimmte Rückennummer beim neuen Nationaltrikot wird diskutiert. Hersteller Adidas und der Deutsche Fußball-Bund reagieren.

top-article-image

Deutschlands Jonathan Tah trägt das Adidas-Trikot mit der Rückennummer 4.

Foto: Christian Charisius/dpa

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

Sportartikelhersteller Adidas und der Deutsche Fußball-Bund haben auf Kritik am Design einer Nummer des neuen Trikots der Nationalmannschaft reagiert und den Verkauf entsprechend angepasst. Die Rückennummer 44 erinnert an die Runen der Schutzstaffel SS aus der Zeit des Nationalsozialismus.
Im Adidas-Store war eine Personalisierung der Trikots mit eigenem Namen und Nummer am Montagmittag nicht mehr möglich, der DFB stoppte die Auslieferung von bestellten Kombinationen mit der 44 im eigenen Onlineshop.
Zuvor hatten ein Journalist auf X und anschließend auch die „Bild“ über die Adidas-Pläne berichtet. In den sozialen Medien war die Kombination aufgefallen, viele Menschen beteiligten sich an der Diskussion. „Für das Design der Namen und der Nummern zeichnet der DFB mit seinem Partner 11teamsports verantwortlich“, sagte Adidas-Sprecher Oliver Brüggen auf Anfrage der dpa.

Brüggen: „Adidas steht für Förderung von Vielfalt“

Bestimmte Namen mit Bezug zum Nationalsozialismus konnten bei Adidas und beim DFB bereits zuvor grundsätzlich nicht bestellt werden. „Das entspricht nicht unseren Richtlinien für die Personalisierung. Bitte versuch’s mit etwas anderem“, erschien bei Adidas als Hinweis bei einer entsprechenden Auswahl.
„Bei Adidas arbeiten Menschen aus rund 100 Nationen, unser Unternehmen steht für die Förderung von Vielfalt und Inklusion, und wir setzen uns als Unternehmen aktiv gegen Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus, Gewalt und Hass in jeder Form ein“, sagte Brüggen.
„Alle Versuche, spaltende oder ausgrenzende Ansichten zu fördern, sind nicht Teil unserer Werte als Marke.“ Das Unternehmen weise „alle Andeutungen, dass dies unsere Absicht war, entschieden zurück“.
Das neue Trikot war kurz vor den beiden Länderspielen in Frankreich (2:0) und gegen die Niederlande (2:1) vorgestellt worden. Werbespots begleiteten die Kampagne. (dpa)

Kommentare

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können

Martin Bochmannvor einem Jahr

Ach ,und dann noch: wieso Adidas? ich meine gehört zu haben ,daß Nike der neue DFB Austatter ist, oder?

Martin Bochmannvor einem Jahr

[] Ich sehe hier zweifelsfrei, das, was dargestellt werden soll, nämlich ein Zahlzeichen!

Giovannivor einem Jahr

Dieser DFB ist nicht nur dämlich in seiner Ideologie, sondern auch in seiner woken Ausführung.