LIVE: 500.000 Demonstranten in London fordern zweites Brexit-Referendum
"Die Bürger sind in mehrerlei Hinsicht irregeführt worden" – In London demonstrierte eine halbe Million Menschen für ein weiteres Referendum über den EU-Austritt.

Demonstranten fordern eine Volksabstimmung über den endgültigen Brexit-Vertrag, London, 20. Oktober 2018.
Foto: NIKLAS HALLE'N/AFP/Getty Images
In der britischen Hauptstadt London haben am Samstag zehntausende Menschen für ein weiteres Referendum über den EU-Austritt demonstriert.
Mehr als 500 000 Menschen haben nach Veranstalterangaben an einer Anti-Brexit-Demonstration in London teilgenommen. Ursprünglich war die Kampagne „People’s Vote“ nur von etwas mehr als 100 000 Menschen ausgegangen
Die Teilnehmer der Kundgebung forderten, dass die Wähler über ein – bis heute noch nicht vorliegendes – Austrittsabkommen abstimmen dürfen. Viele äußerten die Hoffnung, den Austritt ihres Landes aus der EU so doch noch abwenden zu können.
Die Bürger in Großbritannien sollen ihrer Meinung nach über ein finales Abkommen zum EU-Austritt abstimmen dürfen. Großbritannien will sich Ende März 2019 von der Europäischen Union trennen. Die Verhandlungen zwischen London und Brüssel sind aber ins Stocken geraten.
Die Demonstranten zogen bei schönem Spätsommerwetter vom Londoner Hyde Park in Richtung Parlament. Die Kundgebung fand statt unter dem Titel „People’s Vote March“ – also „Marsch des Volksvotums“. Der Slogan bezieht sich auf das geforderte zweite Referendum.
Kundgebungsteilnehmer begründeten die Forderung damit, dass die Bürger bei dem letztlich erfolgreichen ersten Brexit-Referendum vor zwei Jahren über die Folgen getäuscht worden seien.
„Die Bürger sind in mehrerlei Hinsicht irregeführt worden“, sagte der Demonstrant Peter Hancock. Der Brexit werde in der Realität anders aussehen als es sich viele Wähler erhofft hätten.

Demonstranten in London am 20. Oktober 2018.
Foto: NIKLAS HALLE’N/AFP/Getty Images
Die Briten hatten sich in einem Referendum 2016 knapp für den Austritt ihres Landes aus der Europäischen Union ausgesprochen.
Die Verhandlungen zwischen London und Brüssel über die Modalitäten des Brexit brachten bislang keine Einigung. Viele Briten treibt inzwischen die Sorge um, dass es angesichts der Differenzen zwischen London und Brüssel zu einem chaotischen Brexit ohne vertragliche Regelungen kommen könnte.
Zuletzt mehrten sich in Großbritannien die Stimmen, die ein neues Referendum fordern. (afp)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.