Logo Epoch Times

Neuer Flüchtlingsrekord weltweit: 68,5 Millionen Vertriebene

Nie sind in der Welt durch Krisen und Konflikte so viele Menschen auf der Flucht gewesen wie 2017. Insgesamt gab es weltweit 68,5 Millionen Vertriebene, nach 65,5 Millionen im Jahr davor, wie das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR berichtete.

top-article-image

Flüchtlinge in Afrika.

Foto: MAHMUD TURKIA/AFP/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Weltweit sind nach UN-Angaben 68,5 Millionen Menschen im Jahr 2017 auf der Flucht gewesen – damit erreichte die Zahl zum fünften Mal in Folge ein trauriges Rekordniveau.
Rund die Hälfte der Flüchtlinge waren Kinder; wie das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR am Dienstag mitteilte. Insgesamt stieg die Zahl der Vertriebenen 2017 um 3,1 Millionen.
Am höchsten war Ende 2017 die Zahl der Binnenvertriebenen: Die Zahl der Menschen, die innerhalb ihres Heimatlandes auf der Flucht waren, lag den Angaben zufolge bei 40 Millionen, etwas weniger als im Jahr zuvor.
Besonders Menschen aus Syrien, Afghanistan, dem Südsudan, Myanmar und Somalia sind demzufolge auf der Flucht. 85 Prozent aller Flüchtlinge lebten in Ländern mit niedrigen oder mittlerem Pro-Kopf-Einkommen wie dem Libanon, Pakistan oder Uganda, betonte das UNHCR. (afp)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können