Trump verfünffacht Fachkräfte-Einwanderungsquote – „beneidenswertes Modell für die Welt“
US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag seine Reform für die Einwanderungspolitik des Landes vorgestellt. Die Reform sieht unter anderem eine enorme Erhöhung der Einwanderungsquote für Fachkräfte vor.

Trump will fast fünf Mal so viele Fachkräfte wie bisher in die USA bringen.
Foto: JIM WATSON/AFP/Getty Images)
US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag seine Reform für die Einwanderungspolitik des Landes vorgestellt. Der Plan werde dafür sorgen, dass die Welt die USA für ihr Einwanderungsmodell beneiden werde, sagte Trump im Rosengarten des Weißen Hauses in Washington. Die Reform sieht unter anderem eine deutliche Erhöhung der Einwanderungsquote für Fachkräfte vor.
Englisch und Einbürgerungstest verpflichtend
„Die größte Veränderung“ sei die Erhöhung des Anteils hochqualifizierter Einwanderer von zwölf auf 57 Prozent, sagte der US-Präsident. Vielleicht werde dieser Anteil sogar noch weiter steigen. Eine großer Teil der Einwanderer müsse durch „Leistung und Können“ ins Land kommen. Laut den vorgeschlagenen Reformen müssen Ausländer Englisch lernen und einen Einbürgerungstest absolvieren, bevor sie ins Land dürfen.
Trump hat den Kampf gegen die illegale Einwanderung zu einem seiner Hauptanliegen gemacht und spricht von einem „nationalen Notstand“. Seine harte Haltung in der Migrationspolitik stößt bei den oppositionellen Demokraten und bei Menschenrechtsgruppen auf scharfe Kritik. Dass es sein neuer Einwanderungsplan durch den US-Kongress schafft, gilt als unwahrscheinlich. (afp)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.