Putins Berater zu Helsinki: „Ich denke, das wird das wichtigste internationale Ereignis dieses Sommers”
Der russische und der amerikanische Präsident treffen sich am Montag in Helsinki und beginnen mit einem gemeinsamen Mittagessen ihr Gipfeltreffen. Am Abend ist auch eine Pressekonferenz vorgesehen.

Im Präsidentenpalast von Helsinki befinden sich das offizielle Büro des finnischen Präsidenten sowie private Apartments von Regierungsmitarbeitern und Funktionären.
Foto: iStock
Am Montag treffen sich der russische Präsident Wladimir Putin (65) und US-Präsident Donald Trump (72) zu ihrem Gipfeltreffen in Helsinki.
Nach Kreml-Angaben setzten sich die beiden Staatschefs zunächst ab 12.00 Uhr – nur in Anwesenheit ihrer Dolmetscher – von Angesicht zu Angesicht im Präsidentenpalais der finnischen Hauptstadt zusammen.
Später ist dann ein Arbeitsessen mit den Delegationen beider Länder vorgesehen. Den Abschluss des Treffens bildet eine gemeinsame Pressekonferenz der beiden Präsidenten – es ist auch möglich, dass beide eine gemeinsame Erklärung verabschieden, wie sie die Beziehungen verbessern wollen.
Putins außenpolitischer Berater, Juri Uschakow, erklärte, dass der Gipfel eine enorme Bedeutung für Russland, die USA und die internationale Gesamtlage habe:
„Ich denke, das wird das wichtigste internationale Ereignis dieses Sommers.”
Putin ist der Ansicht, dass das schlechte Verhältnis zu den USA in hohem Maße die Folge scharfer innenpolitischer Auseinandersetzungen in den Vereinigten Staaten selbst sei. Sein Land habe nie die Konfrontation gesucht.
Im Mittelpunkt sollen nach Angaben des Kreml die bilateralen Beziehungen, Syrien, die Ukraine und die Kontrolle der Rüstung stehen.
Bisher trafen sich Trump und Putin am Rande des G-20-Treffens in Hamburg im Juli 2017 und beim Asien-Pazifik-Gipfel (Asean) im November 2017 in Vietnam. (afp/ks)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.