Logo Epoch Times

Putin bezeichnet Ex-Spion Skripal als „Verräter“ und „Dreckskerl“

Kreml-Chef Putin hat den ehemaligen russischen Doppelagenten Sergej Skripal als "Vaterlandsverräter" und "Dreckskerl" bezeichnet. Skripal habe nach seiner Haftentlassung weiter mit ausländischen Geheimdiensten zusammengearbeitet, so Putin.

top-article-image

GRANSEE, GERMANY - AUGUST 18: Russian President Vladimir Putin and German Chancellor Angela Merkel (not pictured) give statements to the media prior to talks at Schloss Meseberg palace, the German government retreat, at Meseberg on August 18, 2018 near Gransee, Germany. The two leaders are meeting to dicuss a variety of issues, including the current international sanctions imposed on Russia, the situation in Syria as well as the situation in eastern Ukraine. (Photo by Sean Gallup/Getty Images)

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Kreml-Chef Wladimir Putin hat den ehemaligen russischen Doppelagenten Sergej Skripal als „Vaterlandsverräter“ und „Dreckskerl“ bezeichnet.
Skripal habe nach seiner Freilassung aus russischer Haft in Großbritannien weiter mit den westlichen Geheimdiensten zusammengearbeitet, sagte Putin am Mittwoch bei einem Energieforum in Moskau. „Er ist einfach ein Spion und ein Vaterlandsverräter.“ Der Ex-Agent sei ein „Dreckskerl“.
Skripal war 2006 in Russland wegen Hochverrats zu 13 Jahren Gefängnis verurteilt worden, weil er Informationen an die britischen Geheimdienste verkauft hatte. 2010 kam er im Zuge eines Agentenaustausches frei und zog nach Großbritannien.
Anfang März waren Skripal und seine Tochter Julia in der südenglischen Stadt Salisbury durch das in der Sowjetunion entwickelte Nervengift Nowitschok schwer verletzt worden und nur knapp dem Tod entronnen.
Die britische Regierung macht Moskau für den Anschlag verantwortlich, der Kreml weist jegliche Verantwortung zurück. Der Fall führte zu einer schweren Krise zwischen Russland und dem Westen, beide Seiten veranlassten die Ausweisung dutzender Diplomaten. (afp)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können