Microsoft-Gründer Bill Gates verlässt Verwaltungsrat von Softwarekonzern
Der Milliardär wolle mehr Zeit wohltätigen Zwecken wie dem Kampf gegen Krankheiten weltweit, der Entwicklungspolitik, der Bildung und dem Kampf gegen den Klimawandel widmen, teilte der US-Konzern Microsoft mit.

Bill Gates. Foto. Mike Cohen/Getty Images for The New York Times
Microsoft-Gründer Bill Gates verlässt den Verwaltungsrat des US-Softwareriesen. Der Milliardär wolle mehr Zeit wohltätigen Zwecken wie dem Kampf gegen Krankheiten weltweit, der Entwicklungspolitik, der Bildung und dem Kampf gegen den Klimawandel widmen, teilte der Konzern am Freitag mit. Der 64-Jährige werde aber weiter als „Technologieberater“ für Konzernchef Satya Nadella und weitere Spitzenmanager im Einsatz sein.
Gates, laut dem Wirtschaftsmagazin „Forbes“ mit einem Vermögen von mehr als 100 Milliarden Dollar der zweitreichste Mensch der Welt, hat gemeinsam mit seiner Frau Melinda eine Wohltätigkeitsstiftung gegründet. Die Bill & Melinda Gates Foundation ist die größte Privatstiftung der Welt. Sie investiert Milliarden in den Kampf gegen extreme Armut und Krankheiten und setzt sich darüber hinaus für die Rechte von Frauen und Mädchen ein.
Gates hatte Microsoft 1975 mit seinem Schulfreund Paul Allen gegründet und leitete den Konzern bis ins Jahr 2000. Bis Februar 2014 stand er dann dem Verwaltungsrat des Softwarekonzerns vor. Jetzt scheidet er ganz aus dem Gremium aus. (afp)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.