Logo Epoch Times

Libanesische Armee beginnt mit Abriss von Flüchtlingsunterkünften

Der Libanon setzte den im Lande befindlichen syrischen Flüchtlingen eine Frist bis zum 1. Juli: Sie sollten alle illegal errichteten Stein- und Betongebäude abzureißen. Erlaubt sind fortan nur noch Unterkünfte aus Planen, Plastik und Holz. Nun werden sie von der Armee eingerissen.

top-article-image

Syrische Flüchtlinge bilden einen Konvoi an einem libanesischen Armeekontrollpunkt in Wadi Hmeid im Bekaa-Tal, nachdem sie Arsal verlassen haben. Sie kehren in ihre Heimat in der syrischen Region Qalamoun zurück.

Foto: -/AFP/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Nach Ablauf einer Frist zum Abriss aller festen Unterkünfte syrischer Flüchtlinge im Libanon hat die Armee begonnen, die verbleibenden Häuser einzureißen.
Die Armee habe am Montagmorgen im Flüchtlingslager Arsal im Norden des Libanon mindestens 20 Häuser zerstört, teilten sieben Hilfsorganisationen in einer gemeinsamen Erklärung mit. Sie befürchteten, dass dies nur der Anfang gewesen sei und weitere Zerstörungen am Dienstag folgen würden.
Im Libanon leben zwischen 1,5 und zwei Millionen syrische Flüchtlinge. Für das Land mit vier Millionen Einwohnern stellen die Bürgerkriegsflüchtlinge eine schwere Belastung dar.
Die Regierung in Beirut fürchtet, dass sie sich dauerhaft im Libanon niederlassen. Um dies zu verhindern, hat sie den Syrern eine Frist bis zum 1. Juli gesetzt, um alle illegal errichteten Stein- und Betongebäude abzureißen. Erlaubt sind fortan nur noch Unterkünfte aus Planen, Plastik und Holz.

Syrische Zuwanderer am 10. Juni 2019: Sie machen sich auf den Weg aus Arsal hinaus.

Foto: JOSEPH EID/AFP/Getty Images

Laut den Hilfsorganisationen sind rund 15.000 Menschen von dem Abriss der Häuser betroffen, darunter 7500 Kinder. Viele Flüchtlinge folgten bereits den Anweisungen zum Abriss ihrer Häuser, doch stehen noch rund die Hälfte der betroffenen Gebäude.
Die Hilfsorganisationen riefen die Behörden auf, den Flüchtlingen alternative Unterkünfte zur Verfügung zu stellen und ihnen zu erlauben, ihre persönlichen Gegenstände mitzunehmen. (afp)

Syrische Jugendliche zerstören wie angewiesen die Steinhäuser, 10. Juni 2019.

Foto: JOSEPH EID/AFP/Getty Images

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können