Logo Epoch Times

Ukraines Präsident verlangt Entschädigung – Iranisches Militär übernimmt Verantwortung

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj den Iran aufgefordert, die Schuldigen zur Rechenschaft zu ziehen und Entschädigungen zu zahlen.

top-article-image

Ukrainische Flagge auf dem Parlament in Kiew

Foto: über dts Nachrichtenagentur

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Nach Irans Eingeständnis, dass die ukrainische Passagiermaschine versehentlich durch das Militär abgeschossen wurde, hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj den Iran aufgefordert, die Schuldigen zur Rechenschaft zu ziehen und Entschädigungen zu zahlen.
Man erwarte die Bereitschaft Irans, eine „umfassende Untersuchung“ des Vorfalls durchzuführen, die Schuldigen zur Verantwortung zu ziehen, die Körper der Toten zu überstellen und Entschädigungen zu zahlen, schreibt Selenskyj auf seiner Webseite. Zudem erwarte man eine offizielle Entschuldigung auf diplomatischem Wege.
Der ukrainische Präsident äußerte die Hoffnung, dass die Untersuchung des Flugzeugabsturzes „ohne künstliche Hindernisse und Verzögerungen“ fortgesetzt werde. Er erwarte, dass die 45 ukrainischen Fachleute uneingeschränkten Zugang erhalten und ihnen „volle Kooperation“ zugesichert werde, schreibt Selenskyj.
Am 8. Januar war die Boeing 737-800 kurz nach dem Start nahe Teheran abgestürzt. Alle 176 Menschen an Bord kamen ums Leben. Kurz nach dem Unglück war noch von einem „technischen Defekt“ die Rede gewesen.

Iranische Revolutionsgarden übernehmen Verantwortung

Die Iranischen Revolutionsgarden haben die Verantwortung für den Abschuss des ukrainischen Passagierflugzeugs nahe Teheran übernommen. Der Luftwaffenkommandeur der Revolutionsgarden, General Amirali Hadschisadeh sagte am Samstag, er übernehme „die volle Verantwortung“ und sei bereit jegliche Konsequenzen zu ziehen.
Eine Kurzstreckenrakete sei am Mittwochmorgen neben der mit 176 Menschen besetzten Maschine explodiert, erläuterte der Kommandeur. Das Flugzeug sei noch eine kurze Strecke weitergeflogen, bevor es abgestürzt und beim Aufprall explodiert sei. (dts/afp)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können