Logo Epoch Times

Es kommen weniger Zuwanderer in die USA: Mexiko nahm in zwei Monaten 45.000 Migranten fest

In Mexiko sind in den vergangenen zwei Monaten mehr als 45.000 illegale Einwanderer festgenommen worden. Das harte Durchgreifen an der mexikanischen Grenze zeigte offenbar bereits Wirkung.

top-article-image

Die grüne Grenze zwischen Mexiko und den USA ist nicht überall so gesichert wie in diesem Abschnitt in Sasabe, Arizona, 14. Juli 2019.

Foto: DANIEL WOOLFOLK FOR AFP/AFP/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

In Mexiko sind nach Regierungsangaben in den vergangenen zwei Monaten mehr als 45.000 Einwanderer ohne gültige Papiere festgenommen worden. Das teilte der mexikanische Außenminister Marcelo Ebrard am Mittwoch mit. Mexiko sich im Juni auf Druck der USA dazu verpflichtet, entschiedener gegen Migranten vorzugehen und sie an der Durchreise in die Vereinigten Staaten zu hindern.
Das harte Durchgreifen an der mexikanischen Grenze zeigte offenbar bereits Wirkung. Im Juli wurden in den USA rund 82.000 Migranten ohne gültige Papiere festgenommen – 21 Prozent weniger als im Juni und 43 Prozent weniger als im Mai.
Mexiko liegt auf der Route von Menschen aus den zentralamerikanischen Staaten Honduras, El Salvador und Guatemala, die auf der Flucht vor Armut und Gewalt in ihrer Heimat in die USA gelangen wollen.
US-Präsident Donald Trump hatte in den vergangenen Monaten massiven Druck auf Mexiko ausgeübt, Migranten auf dem Weg in die USA aufzuhalten, und dem südlichen Nachbarn Strafzölle angedroht. Die Regierungen beider Länder unterzeichneten schließlich Anfang Juni ein Migrationsabkommen. Mexiko sagte zu, härter gegen die illegale Einwanderung vorzugehen und entsandte unter anderem 21.000 Soldaten an seine Grenzen zu Guatemala und zu den USA.
Die Regierung wolle die Menschen davor bewahren, unter unsicheren Bedingungen zu reisen, sagte Außenminister Ebrard am Mittwoch. „Sie klettern auf Sattelschlepper, benutzen gefälschte Ausweispapiere, und das setzt sie einem Risiko aus.“
Um die Fluchtursachen zu bekämpfen, werde Mexiko zudem ein Programm zur Schaffung von 20.000 Arbeitsplätzen in El Salvador und 13.000 Jobs in Honduras unterstützen, kündigte Ebrard an. (afp)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können