Logo Epoch Times

Behörde: Vitamin-E-Öl wohl Ursache für Todesfälle durch E-Zigaretten in den USA

Nach 39 Todesfällen und mehr als 2000 Lungenerkrankungen durch E-Zigaretten haben US-Gesundheitsexperten nach eigenen Angaben wahrscheinlich den Verursacherstoff ausfindig gemacht. Demnach soll es sich um ein Vitamin-E-Öl handeln.

top-article-image

In den USA stieg die Zahl der Toten und Erkrankten in Zusammenhang mit E-Zigaretten – vermutlich ist ein aus Vitamin E gewonnenes Öl die Ursache der Lungenerkrankungen.

Foto: Tony Dejak/AP/dpa/dpa

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

Nach 39 Todesfällen und mehr als 2000 Lungenerkrankungen durch E-Zigaretten hat eine US-Gesundheitsbehörde nach eigenen Angaben wahrscheinlich die Ursache ausfindig gemacht. Es gebe „direkte Belege“ dafür, dass ein aus Vitamin E gewonnenes Öl die Lungenerkrankungen bei den E-Zigaretten-Konsumenten hervorgerufen habe, sagte die stellvertretende Direktorin der Zentren für Seuchenkontrolle und -prävention (CDC), Anne Schuchat, am Freitag.
Die Chemikalie sei bei allen 29 erkrankten Patienten, deren Lungenflüssigkeit untersucht wurde, nachgewiesen worden.
Schuchat bezeichnete die Erkenntnisse der Untersuchung als Durchbruch. Es seien bislang keine anderen potenziellen Giftstoffe bei den untersuchten Patienten gefunden worden.
CDC teilte mit, dass noch abschließende Ermittlungen angestellt werden müssten, bevor das Vitamin-E-Öl als definitiver Verursacher der Lungenerkrankungen bestätigt werden könne. Es sei nach wie vor möglich, dass mehr als ein Stoff die Krankheiten ausgelöst habe.

Trump plant Anhebung des Mindestalters für den Kauf

Die Mitteilung erfolgte einen Tag nach einer Ankündigung von US-Präsident Donald Trump bezüglich Plänen, das Mindestalter für den Kauf von E-Zigaretten von 18 auf etwa 21 Jahre anzuheben. „Wir müssen uns vor allem um unsere Kinder kümmern“, sagte der US-Präsident. Trump betonte aber gleichzeitig, dass auf Arbeitsplätze in der wachsenden E-Zigaretten-Industrie geachtet werden müsse.
Die US-Regierung hatte im September ein Verbot von aromatisierten Flüssigkeiten für E-Zigaretten angekündigt. Wie es nun scheint, könnte die E-Zigaretten-Industrie diese Position durch intensive Lobbyarbeit beeinflusst haben.
In den USA werden E-Zigaretten gerade auch bei Jugendlichen immer beliebter. Eine von der Regierung in Auftrag gegebene Umfrage in dieser Woche ergab, dass mehr als fünf Millionen Schüler zwischen elf und 18 Jahren in den vergangenen 30 Tagen E-Zigaretten konsumiert zu haben. In den USA gilt für alle Tabakprodukte ein Mindestalter von 18 Jahren. 18 Staaten sowie Washington D.C. haben das Mindestalter jedoch bereits auf 21 Jahre angehoben.
Elektrische Zigaretten, bei denen nikotinhaltige Flüssigkeit verdampft wird, haben in den vergangenen Jahren weltweit enorm an Beliebtheit gewonnen. Die Zahl der Nutzer stieg nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) von sieben Millionen im Jahr 2011 auf 41 Millionen im Jahr 2018. Der Griff zur E-Zigarette ist für viele Raucher attraktiv, weil sie mit dem Verdampfungs-Verfahren einer Krebs-Gefährdung durch das traditionelle Rauchen entgehen wollen. (afp)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können