Logo Epoch Times

Österreich: Kanzler Kurz unterstützt Sicherungshaft für straffällige Asylbewerber

„Ich bin bereit, alles zu tun, was notwendig ist, um die Bevölkerung vor gefährlichen Asylwerbern schützen zu können“, so Innenminister Kickl nach dem Messerangriff auf einen Amtsleiter. Bundeskanzler Kurz richtet nun eine Arbeitsgruppe zur Sicherungshaft ein.

top-article-image

(L-R) Österreichs Innenminister Herbert Kickl (FPÖ), Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und Außenminister Heinz-Christian Strache (FPÖ) am 3. Juli 2018 auf einer Pressekonferenz.

Foto: GEORG HOCHMUTH/AFP/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Der österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) erklärte am 23. Februar, dass Innenminister Herbert Kickl (FPÖ), Staatssekretärin Karoline Edtstadler (ÖVP) und Justizminister Josef Moser (ÖVP) beauftragt sind, ein Papier auszuarbeiten, um potenziell gefährliche Asylwerber in Sicherungshaft mit richterlicher Kontrolle nehmen zu können, berichtet die „Kronen-Zeitung“.
Kurz erklärte dazu, dass man die rechtlichen Möglichkeiten ausschöpfen möchte unter klarer Beachtung der Menschenrechte und europäischer Verpflichtungen, so der Bundeskanzler im Ö1-„Mittagsjournal“.

Nach Messerangriff auf Amtsleiter kündigte Kickl härteres Vorgehen an

Hintergrund ist der tödliche Messerangriff auf einen Sozialamtsleiter in Dornbirn Anfang Februar.
Innenminister Kickl gab nach dem Vorfall bekannt, härter gegen straffällige Asylwerber vorgehen zu wollen. Aus einem internen Papier zitiert ihn die „Kronen-Zeitung“ mit den Worten: „Ich bin bereit, alles zu tun, was notwendig ist, um die Bevölkerung vor gefährlichen Asylwerbern schützen zu können“.
Mit der Einrichtung einer Arbeitsgruppe zur Sicherungshaft zeigt Kurz das er Kickls Bestrebungen unterstützt.

Einrichtung  von Sicherungshaft erfordert Verfassungsänderung

Zur Einrichtung einer Sicherungshaft ist eine Verfassungsänderung notwendig, wozu Stimmen der Opposition entweder von SPÖ oder NEOS (die liberale Partei „Neues Österreich und Liberales Forum“) notwendig sind.
Nach Ansicht des Vizekanzler Heinz-Christian Strache (FPÖ) sollten alle Parteien im Interesse der Sicherheit motiviert sein müssten eine Verfassungsmehrheit zu ermöglichen. (er)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können