EU-Kommission: Türkei erhält 500 Millionen Euro extra für Migranten
Die EU will die Türkei bei der Versorgung von Migranten mit weiteren knapp 500 Millionen Euro unterstützen. Einem entsprechenden Vorschlag der EU-Kommission hätten das EU-Parlament und die Mitgliedstaaten zugestimmt, wie die Kommission am Freitag mitteilte.
Die Gelder sollen unabhängig von den sechs Milliarden Euro gezahlt werden, die die EU der Türkei im Rahmen des Flüchtlingsabkommens von 2016 zugesagt hatte.
Mit den zusätzlichen 485 Millionen Euro können nach Angaben der Kommission zwei wichtige Versorgungsprogramme für Migranten in der Türkei bis 2021 verlängert werden, von denen 1,7 Millionen Flüchtlinge und mehr als 600.000 Schulkinder aus Migrantenfamilien profitieren würden.
Die Gelder würden an UN-Organisationen, das Internationale Rote Kreuz und den Roten Halbmond sowie an Hilfsorganisationen gezahlt.
Die EU werde Migranten in der Türkei unterstützen, solange die humanitäre Lage es erfordere, „besonders jetzt, wo das Coronavirus die ohnehin schon schlimme Situation weiter verschärft hat“, sagte der EU-Kommissar für humanitäre Hilfe und Krisenschutz, Janez Lenarcic.
In der Türkei leben mehr als vier Millionen Migranten, 70 Prozent von ihnen Frauen und Kinder. Der Großteil dieser Menschen, rund 3,6 Millionen, kommen aus Syrien.
Im Flüchtlingsabkommen von 2016 hatte Ankara sich verpflichtet, alle auf den griechischen Inseln ankommenden Migranten zurückzunehmen und stärker gegen Schlepperbanden vorzugehen. Die EU versprach im Gegenzug Milliardenhilfen für die Migrantenversorgung in der Türkei, eine beschleunigte Visa-Erleichterung und die Modernisierung der Zollunion.
Derzeit tobt ein Streit zwischen der Türkei und der EU. Griechenland warf der Türkei unlängst vor, die Grenzen für Migranten zur EU erneut geöffnet zu haben. Die türkische Regierung beschuldigt ihrerseits die EU, sich nicht an das Flüchtlingsabkommen gehalten zu haben. (afp/nh)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion