Wissing muss Millionen für private Autobahnprojekte nachzahlen

Bundesverkehrsminister Volker Wissing sieht sich mit einer Lücke von einer Milliarde Euro konfrontiert. Die Ampelkoalition debattiert nun über eine Lösung.
Titelbild
Eine Autobahnbaustelle in Nordrhein-Westfalen.Foto: artas/iStock
Epoch Times12. Juli 2024

Die Geldnöte von Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) beim Autobahnbau werden immer größer.

Im Haushalt 2025 muss er dafür weitere 153 Millionen Euro veranschlagen. Der Betrag wird demnach fällig, weil der Bund beim privaten Autobahnbau wegen gestiegener Baukosten Geld nachzahlen muss, im Rahmen sogenannter öffentlich-privater Partnerschaften (ÖPP). Das geht aus einer Antwort des Ministeriums an den Abgeordneten Victor Perli (Linke) hervor, über die der „Spiegel“ berichtet.

Derartige Partnerschaften hat der Bund unter anderem abgeschlossen, um die A3 bei Fürth und Erlangen zu erweitern und die A49 zwischen dem Autobahndreieck Ohmtal und der A5 neu zu bauen. Eigentlich sollen ÖPP-Projekte finanzielle Risiken für den Staat reduzieren. Doch in den Verträgen billigt Wissings Ministerium den Unternehmen das Recht zu, bei „unzumutbaren“ Preissteigerungen eine Nachzahlung zu fordern. Laut Ministerium sind drei neue Schlichtungsverfahren anhängig, die in Nachzahlungen für den Bund münden könnten.

Ein Ministeriumssprecher bestätigte, dass es Zahlungsverpflichtungen gegenüber den privaten Auftragnehmern gebe, die für die Jahre 2023 bis 2026 „zu berücksichtigen“ seien. Beim Autobahnbau muss Wissing eine Finanzierungslücke von rund einer Milliarde Euro schließen. Die Summe soll nach der Einigung der Ampelkoalition über Kredite an die bundeseigene Autobahngesellschaft aufgebracht werden. Dadurch fällt sie nicht unter die Schuldenbremse des Bundeshaushalts. „Erneut zeigt sich, dass ÖPP für den Staat nicht wirtschaftlicher sind“, kritisiert Perli. Wissing liege falsch, wenn er dieses Modell erneut als Lösung ins Spiel bringe. (dts/dl)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion