Logo Epoch Times
Nutzung von Kernkraft

„Wir betreiben gerade grünen Selbstbetrug“: Söder will neue Kernkraftwerke bauen

CSU-Chef Markus Söder pocht auf einen Wiedereinstieg Deutschlands in die Kernkraft. Auch über gemeinsame europäische Atomwaffen sollte nachgedacht werden.

top-article-image

Ein Kernkraftwerk. Deutschland muss die Kernkraftwerke in der EU weiter mitfinanzieren.

Foto: iStock

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

Deutschland sollte wieder in die Kernenergie einsteigen, fordert der bayerische Ministerpräsident. „Bei der Weltklimakonferenz in Dubai zeigt sich, dass viele Staaten die Klimaziele mit Kernkraft erreichen wollen“, sagte der CSU-Chef Markus Söder den Zeitungen der „Funke-Mediengruppe.“ Deutschland wirke dagegen wie ein „Geisterfahrer“ in der internationalen Energiepolitik.
„Deswegen sollten die bestehenden Kernkraftwerke reaktiviert und der Bau neuer kleiner Reaktoren geprüft werden, die auch Atommüll verarbeiten können. Dann stellt sich die Frage der Lagerung nicht mehr.“
Söder machte deutlich, dass er den Vorstoß für mehrheitsfähig hält.
„Die Mehrheit in Deutschland hält den Atomausstieg für falsch“, sagte er. „Wir betreiben gerade grünen Selbstbetrug. Statt eigene Kernkraftwerke zu betreiben, kaufen wir Atomstrom aus Nachbarländern und teures Fracking-Gas aus den USA und werfen umweltfeindliche Kohlekraftwerke wieder an. Damit versündigt sich die Ampel am Klima und hält die Energiepreise unnötig hoch.“

Die Union und ihre Energiepolitik

Was halten Sie vom Bekenntnis von CDU und CSU zur Atomkraft?

Wo liegt Ihrer Meinung nach die Zukunft der Stromerzeugung in Deutschland?

Wo liegt Ihrer Meinung nach die Zukunft der Stromerzeugung in Deutschland?

Haben Sie früher je der CDU oder CSU ihre Stimme gegeben?

Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre: Würden Sie die CDU oder die CSU wählen?

Falls die Union bei der nächsten Bundestagswahl die stärkste Kraft stellen sollte: Welcher Koalitionspartner wäre Ihnen am liebsten?

Falls die Union bei der nächsten Bundestagswahl die stärkste Kraft stellen sollte: Welcher potenzielle Koalitionspartner wäre Ihnen am meisten zuwider?

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Was ist mit Kernwaffen?

Der CSU-Vorsitzende zeigte sich offen für gemeinsame europäische Atomwaffen: „Es gibt das Angebot Frankreichs, mit ihrem Atomschirm ganz Europa zu schützen. Darüber sollte Deutschland nachdenken“, sagte Söder.
Vor allem müsse aber die konventionelle Verteidigungsbereitschaft erhöht werden. „Deutschland ist leider nicht verteidigungsbereit. Die Zeitenwende des Bundeskanzlers geht viel zu langsam voran. Wir haben zu wenige Panzer und zu wenig Munition. Die Frage nach einem zusätzlichen atomaren Potenzial käme erst dann, sollten sich die USA aus Europa zurückziehen.“ (dts/red)

Kommentare

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können

ALBRECHTvor einem Jahr

"GEISTERFAHRER DER ENERGIEPOLITIK" finde ich sehr gut!

Ob Soeders Kernkraft-Wuensche aber in Berlin mitgetragen werden, wage ich doch zu bezweifeln.

Die EINZIGE ALTERNATIVE zum derzeitigen Paerteien-Gemauschel ist und bleibt die AFD!

DER traue ich den RICHTUNGSWECHSEL vom

SORGENKIND DER ERDE und LACHNUMMER DER WELT

zurueck zum hochgeachteten, leistungsstarken Staat zu!!!

ALBRECHTvor einem Jahr

BERICHTIGUNG: Parteien-Gemauschel

Gerdi Hellmannvor einem Jahr

Der Grünlackierte Sozialismus gehört nicht zur Sozialen Marktwirtschaft. Die Menschen im Freistaat Bayern wissen das. Man beachte den mindestens 30-Jährigen Vorsprung beim Thema Geothermie! Bravo!

frohmannvor einem Jahr

Die Umfragewerte für die CSU scheinen rapide zu sinken, jetzt will der Maggus auch noch Atomwaffen.