Logo Epoch Times
Wie soll mit der AfD umgegangen werden?

„Wir schaffen das!“ – EVP-Chef ruft Union zu anderer Politik auf

Manfred Weber will weg von der „angstgetriebenen Politik“ in Deutschland. Die Union sollte Hoffnung machen und sich den Themen stellen.

top-article-image

Manfred Weber ruft CDU und CSZ zu einer neuen Politik der Hoffnung auf.

Foto: Michael Kappeler/dpa

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

Angesichts des Höhenflugs der AfD hat der Vorsitzende der Europäischen Volkspartei, Manfred Weber, CDU und CSU zu einem Kurswechsel aufgerufen. „Wir haben in Deutschland eine angstgetriebene Politik“, sagte der CSU-Vizevorsitzende den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Sonntag).
Er forderte die Union auf, dem entgegenzutreten: „Die Union muss die Kraft sein, die Hoffnung macht und zeigt: Wir schaffen das!“, sagte Weber.
CDU und CSU müssten klare Konzepte vorlegen: „Wer Rechtsnationalisten bekämpfen will, muss sich den Themen stellen – auch dem Migrationsthema“, erklärte der EVP-Chef.
Dabei müsse die Union „einen angemessenen Ton finden und in einer bürgerlichen Sprache sprechen“. Probleme dürften nicht nur beschrieben sondern müssten auch gelöst werden, betonte er. „Wir müssen Antworten geben, die tragfähig sind. Das ist die beste Methode, Populismus und Radikalismus zu bekämpfen.“
Das Umfragehoch für die AfD hält an. Die Partei verbesserte sich im neuen ARD-„Deutschlandtrend“ auf 20 Prozent, wie der WDR am Donnerstag mitteilte. Die AfD legte um zwei Prozentpunkte im Vergleich zum Juni zu und erreichte damit den höchsten Wert, der je für sie im „Deutschlandtrend“ gemessen wurde.
Die Union verschlechterte sich um einen Punkt auf 28 Prozent, liegt damit aber weiterhin auf dem ersten Platz. Die SPD kommt unverändert auf 18 Prozent. Die Grünen verloren einen Punkt und erreichen mit 14 Prozent das für sie schwächste Ergebnis im „Deutschlandtrend“ seit September 2018. Die Zustimmungswerte für FDP (sieben Prozent) und Linke (vier Prozent) blieben stabil.

Wie ist Ihre Meinung zum AfD-Höhenflug? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil:


AfD auf Höhenflug – Wie denken Sie darüber?

Die AfD steht bundesweit in Umfragen bei 20 Prozent. Wie betrachten Sie eine Regierungsbeteiligung der AfD?

Wie betrachten sie Zusammenschlüsse der übrigen Parteien, um mit einem gemeinsamen Kandidaten die AfD zu übertreffen?

Wie betrachten sie Zusammenschlüsse der übrigen Parteien, um mit einem gemeinsamen Kandidaten die AfD zu übertreffen?

Worin sehen sie die Gründe für die wachsende Beliebtheit der AfD?

Bundesinnenministerin Nancy Faeser sieht den Erfolg der AfD als Gefahr für den Wirtschaftsstandort Deutschland – Wie denken Sie darüber?

Thank you VERY much!

 
 
 
 
 
 
 
(afp)

Kommentare

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können

Mar Lupvor 2 Jahren

16 Jahre Merkel vergessen? Wer hat denn durch Gelddruckorgien seit der sogenannten Eurorettung den Grundstein für die heutige Inflation gelegt? Wer hat seit 2015 die innere Sicherheit und den sozialen Zusammengehalt gefährdet und dabei Wohnungsmarkt, Bildungssystem und Staatshaushalt überfordert? Wer hat mit dem AKW-Beschluss und der Klimapanik das Fundament für den heutigen Irrsinn gebaut? Wer hat durch politische Lockdowns den Mittelstand dezimiert und Deutschland nochmals exorbitant verschuldet?

Die CDU sollte lieber ganz kleine Brötchen backen. Die sind keinen Deut besser als die Dilettanten der Ampel.

Capilonvor 2 Jahren

„Probleme dürften nicht nur beschrieben sondern müssten auch gelöst werden, betonte er.“

Herr Weber hat echt Sinn für Situationskomik, auch wenn diese absolut nicht angebracht ist.

Viele der heutigen Probleme (Migration, Energiewende, AKW-Aus etc) wurden durch die Unionsparteien verursacht. Sie haben den Grundstein für das gelegt, was die Ampel jetzt beschleunigt fortführt.

Wie will er Lösungen für das selbstverschuldete Fiasko anbieten, ohne vollkommen das Gesicht zu verlieren?

Mit „Wir schaffen das“ dürfte Herr Weber weitere Tausende frustrierte Wähler der Altparteien in Richtung AfD getrieben haben.

Vielleicht verstehen wir ihn aber auch nicht richtig, und der Satz müsste komplettiert lauten: „Wir schaffen das, dass die AfD stärkste Kraft wird!“

ForYourEyesOnlyvor 2 Jahren

Was bitte hat sich Manfred Weber dabei gedacht? Das "Wir schaffen das" ist der so ziemlich ungünstigste und dümmste Spruch von Merkel 2015.

Wenn ein Politiker das sagt, dann ist Gefahr in Verzug.