Verordnung der Bundesregierung zur Gasumlage stößt auf viel Kritik
Gas wird immer teurer, auf die Verbraucher kommen enorme Mehrkosten zu. Eine staatliche Umlage soll für eine gerechte Verteilung der Belastungen sorgen. Doch es hagelt Kritik.

Bei der Mehrwertsteuer auf die Gasumlage wird es in Deutschland keine Ausnahme geben.
Foto: Bernd Weißbrod/dpa/Illustration
Die Verordnung der Bundesregierung für eine staatliche Gasumlage will die Union so nicht akzeptieren. „Die jetzt im Bundeskabinett beschlossene Gasumlage hat erhebliche handwerkliche Fehler. Sie ist zudem nicht fair“, sagte der stellvertretende Chef der Unionsfraktion, Jens Spahn, der Deutschen Presse-Agentur. Menschen mit kleinem Einkommen warteten seit Monaten auf eine wirkliche Entlastung. Das passe nicht zusammen.
Debatte um Rolle der Energiewirtschaft
Umlage soll Gasversorgern helfen
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Man kann natürlich auch die einfache Variante nehmen. Man gibt die Gelder, die man den Bürgern als Entlastung geben will an die Gasversorger, die Umlagen durch die Gasabnehmer können entfallen, ebenfalls fast kein Verwaltungsaufwand nötig.
Warum so kompliziert, oder will hier noch jemand auf Kosten der Kleinabnehmer kräftig mitverdienen?
"Gas-Umlage: Habecks Politik gegen Deutschland." Diese Überschrift bei Tichy bringt es genau auf den Punkt. Mehr muß man dazu nicht sagen.
"Bei Festpreisverträgen drohe ein Totalausfall"
Auf Deutsch, die Versorger haben auf konstante oder fallende Gaspreise gesetzt und haben verzockt. Der Verbraucher hat aber für die Festpreisgarantie einen höheren Preis akzeptiert, also seinen Teil des Kontrakts erfüllt. Nicht so die Versorger. Und der Staat schlägt sich auf die Seite der Vertragsbrecher. Krank.
58
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Man kann natürlich auch die einfache Variante nehmen. Man gibt die Gelder, die man den Bürgern als Entlastung geben will an die Gasversorger, die Umlagen durch die Gasabnehmer können entfallen, ebenfalls fast kein Verwaltungsaufwand nötig.
Warum so kompliziert, oder will hier noch jemand auf Kosten der Kleinabnehmer kräftig mitverdienen?
"Gas-Umlage: Habecks Politik gegen Deutschland." Diese Überschrift bei Tichy bringt es genau auf den Punkt. Mehr muß man dazu nicht sagen.
"Bei Festpreisverträgen drohe ein Totalausfall"
Auf Deutsch, die Versorger haben auf konstante oder fallende Gaspreise gesetzt und haben verzockt. Der Verbraucher hat aber für die Festpreisgarantie einen höheren Preis akzeptiert, also seinen Teil des Kontrakts erfüllt. Nicht so die Versorger. Und der Staat schlägt sich auf die Seite der Vertragsbrecher. Krank.