Logo Epoch Times
Berlin und Hamburg

Umweltaktivisten blockieren erneut Straßen – diesmal mit Lebensmitteln

Aktivisten protestieren für ein Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung und blockieren dabei Straßen in Berlin und Hamburg.

top-article-image

Aktivisten blockieren die Berliner Stadtautobahn 100.

Foto: Paul Zinken/dpa

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Wie bereits vor einigen Tagen blockieren Umweltaktivisten wiederholt Straßen in Berlin und Hamburg. Diesmal werfen sie Lebensmittel auf die Straße, um gegen Lebensmittelverschwendung zu protestieren. Sie behaupten, dass zu „98 Prozent“ der Tod „unserer Kinder“ drohe.

Forderungen der Aktivisten

Mit ihren Aktionen fordern sie ein Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung und eine sofortige Agrarwende, um Treibhausgasemissionen in der Landwirtschaft zu senken. Sie bezeichnen sich als ‚Aufstand der letzten Generation‘. Dahinter stehen einige der jungen Leute, die vor der Bundestagswahl wochenlang im Hungerstreik waren. (mf)

Kommentare

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können

Starvor 3 Jahren

Warum gehen die nicht in die großen Supermärkte (Länderübergreifende Ketten)?

Ich möchte nicht wissen, was in Corona-Zeiten alles weggeworfen wird?

Die Leute tätigen nur noch schnell ihre Einkäufe, das Wichtigste was gebraucht wird, nett einkaufen ist nicht mehr drin?!

Die Angst wurde ja geschürt mit Corona!

Da wird auch Obst und Gemüse schnell mal in die Tonne gehauen, ich sah es bei mir in der Nähe. Dort nahm sich eine Frau noch Dinge raus, die sie verwerten konnte, inzwischen wurde eine Kette davor gehangen. Also kein rankommen mehr! Es wird auch nicht billig angeboten?

Berndvor 3 Jahren

Sie behaupten, dass zu „98 Prozent“ der Tod „unserer Kinder“ drohe.

alle 12 Sekunden stirbt ein Kind auf der Welt aufgrund von Nahrungsmangel und diese arbeitsscheuen kriminellen asozialen Umwelt TERRORISTEN vernichten Lebensmittel und lassen den STEUERZAHLER den Polizeieinsatz bezahlen.

unterste Gosse, und an Verachtung nicht zu toppen

redpillvor 3 Jahren

"werfen sie Lebensmittel auf die Straße, um gegen Lebensmittelverschwendung zu protestieren"

Die Lebensmittel, die sie auf die Strasse geworfen haben, sollen sie danach aufessen und nicht verschwenden, so macht der Protest einen Sinn.

Bekloppte gibt es überall, aber die Deutschen sind nicht zu toppen.