Logo Epoch Times

Umfrage: Mehrheit hält Lockerungen der Corona-Maßnahmen für richtig – Keine Gegenliebe für „Geisterspiele“

Eine Umfrage unter etwas mehr als 1200 Beteiligten ergab immer noch gute Werte für die Arbeit der Bundesregierung.

top-article-image

In einer Umfrage sprach sich die Mehrheit gegen sogenannte Geisterspiele aus.

Foto: Fabian Strauch/dpa/dpa

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Die Lockerungen der Corona-Maßnahmen finden in der Bevölkerung eine breite Unterstützung. Mit 47 Prozent findet fast die Hälfte der Deutschen die Öffnungsschritte „gerade richtig“, wie ein am Freitag veröffentlichtes ZDF-„Politbarometer Extra“ zur Corona-Krise ergab. Elf Prozent der Befragten meinen sogar, diese wären „besser schon früher“ gekommen. 38 Prozent halten die Lockerungen für verfrüht.
Kritisch betrachten die Deutschen, dass ab Mitte Mai Geisterspiele in der Fußballbundesliga stattfinden. Eine Mehrheit von 54 Prozent hätte einen vorzeitigen Abbruch der Spielzeit besser gefunden. Dass der Ball wieder rollt, findet mit 32 Prozent nur ein Drittel der Befragten gut.
Gespalten sind die Bürger in der Frage, ob die voneinander abweichenden Wege der Bundesländer bei den anstehenden Lockerungen der richtige Weg sind. Die unterschiedlichen Regelungen der Länder halten 53 Prozent der Befragten für richtig, aber auch 45 Prozent für nicht richtig.

Nur 1200 Befragte

Mit der Arbeit der Bundesregierung in der Corona-Krise ist eine klare Mehrheit der Bevölkerung zufrieden. 81 Prozent der Befragten meinen, die Regierung mache ihre Sache eher gut. Lediglich 13 Prozent sind der Ansicht, ihre Arbeit sei eher schlecht.
Für die Umfrage befragte die Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen am Donnerstag 1242 Wahlberechtigte. Der Fehlerbereich liegt den Angaben zufolge bei einem Anteilswert von 40 Prozent bei drei Prozentpunkten, bei einem Wert von zehn Prozent bei zwei Punkten. (afp)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können