Logo Epoch Times

Umfrageergebnis: Vertrauen in Kommunalpolitiker stärker als in Bundes- oder Europapolitiker

Die Bürger vertrauen in Deutschland einer Umfrage zufolge Kommunalpolitikern mehr als Bundes- oder Europapolitikern. Das ergab eine von der Bertelsmann-Stiftung veröffentlichte Befragung.

top-article-image

Zum Super-Wahljahr 2019: Europapolitiker genießen in Deutschland grundsätzlich weniger Vertrauen als Landtags- oder Kommunalpolitiker.

Foto: OMER MESSINGER/AFP/Getty Images)

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Die Bürger vertrauen in Deutschland einer Umfrage zufolge Kommunalpolitikern mehr als Bundes- oder Europapolitikern. Fast die Hälfte der Befragten (48,5 Prozent) gab in einer am Montag von der Bertelsmann-Stiftung veröffentlichten Befragung an, Kommunalpolitikern großes oder sehr großes Vertrauen entgegenzubringen. Bei Bürgermeistern sind es sogar fast zwei Drittel (63,8 Prozent). Bei Bundespolitikern liegt der Anteil dagegen nur bei 28,3 Prozent, bei Europapolitikern bei 31,8 Prozent.
Am kommenden Sonntag stehen neben der Europawahl und der Landtagswahl in Bremen auch Kommunalwahlen in zehn Bundesländern an. Gewählt wird unter anderem in Sachsen, Thüringen und Brandenburg. Die Wahlen dort gelten auch als wichtiger Stimmungstest vor den Landtagswahlen im Spätsommer und Herbst.

Kinder und Jugendliche als Schwerpunkt

Für fast alle Bürger ist es der Umfrage zufolge eine „wichtige oder sehr wichtige Aufgabe“ der Kommunalpolitik, Kindern und Jugendlichen gute Chancen zu ermöglichen. Diese Ansicht vertreten demnach 94,7 Prozent der Befragten. Große Bedeutung messen die Bürger demnach auf kommunaler Ebene auch den Themen Mobilität (86 Prozent), Umwelt (84,5 Prozent) und Wohnen (83,9 Prozent) zu. Für die nach Angaben der Bertelsmann-Stiftung repräsentative Umfrage befragte das Forschungsinstitut Soko im März und April Bürger. (afp)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können