Logo Epoch Times
Landtagswahl im September 2024

Umfrage: AfD in Brandenburg vor allen anderen Parteien

Die AfD befindet sich schon länger im Höhenflug, jedenfalls in mehreren ostdeutschen Ländern. Nun zeigt eine aktuelle Umfrage auch in Brandenburg hohe Zustimmungswerte für die Partei.

top-article-image

„Der Osten steht auf“: Ein Wahlplakat der AfD.

Foto: Martin Schutt/dpa

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

Ein Jahr vor der Landtagswahl in Brandenburg liegt die AfD in der Wählergunst nach einer Umfrage von Infratest-dimap erstmals vor allen anderen Parteien. Bei der Sonntagsfrage käme die AfD auf 32 Prozent, berichtete der RBB unter Berufung auf den sogenannten Brandenburgtrend im Auftrag von rbb24 Brandenburg aktuell und Antenne Brandenburg.
Die seit mehr als 30 Jahren regierende SPD käme nur auf 20 Prozent – 2 Prozentpunkte weniger als bei der vorherigen Umfrage von Infratest-dimap im April. Die AfD gewann im Vergleich zu der früheren Umfrage 9 Prozentpunkte dazu.
Die CDU landete bei 18 Prozent (-5), die Grünen erreichten 8 Prozent (-1). Im Landtag wären nach diesem Stand auch die Linke mit 8 Prozent (+1) und BVB/Freie Wähler mit 6 Prozent vertreten (+1). Die FDP liegt bei 4 Prozent (-1) und würde derzeit wie schon 2019 und 2014 an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern.
Für die repräsentative Umfrage wurden nach den Angaben vom 8. bis 11. September 1160 Wahlberechtigte in Brandenburg befragt. Die statistische Fehlertoleranz wurde vom RBB nicht angegeben.

Brandenburg wählt im September 2024

Eine Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts IFM in der Zeit vom 22. Mai bis 1. Juni hatte die regierende SPD und die AfD bei der Sonntagsfrage noch gleichauf bei 24 Prozent gesehen.
Bei der Landtagswahl 2019 war die SPD mit 26,2 Prozent der Stimmen stärkste Kraft im Landtag geworden, gefolgt von der AfD mit 23,5 Prozent. Die nächste Landtagswahl ist im September 2024.
Im selben Monat wird zuvor auch in Sachsen und Thüringen gewählt. In beiden Ländern lag die AfD in jüngsten Umfragen ebenfalls vorn. (dpa)

Kommentare

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können

Lönniesvor 2 Jahren

Die SPD ist nicht mehr die der kleinen Leute wie bei Regine Hildebrandt, die Grünen haben mit Umwelt nichts mehr am Hut , die linke interessiert sich nur noch für die städtische Upperclassjugend und die FDP ist weg. Die CDU ist da wo früher mal die Rotgruenen waren. Da ist viel Platz für zunehmend Enttäuschte und auch die , die mehr Demokratie wollen und dafür als Nazis beschimpft werden.Panta rhei !

Willyvor 2 Jahren

AfD ab die Macht damit diese MASSENHAFTE EINWANDERUNG endlich gestoppt wird unser Leben ist in GEFAHR!!°

Minimaxvor 2 Jahren

Weiter so AfD.