Logo Epoch Times
Kooperation

Telegram reagiert zügig auf Löschanordnungen des BKA

Telegram setzt Löschanordnungen deutscher Behörden zeitnah um, doch Bedenken zur fehlenden Content Moderation bestehen, so die Bundesnetzagentur.

top-article-image

Etwa 80 Prozent aller Löschanfragen des Bundeskriminalamts werden von Telegram umgesetzt.

Foto: Carl Court/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Der Messengerdienst Telegram arbeitet mit deutschen Sicherheitsbehörden zusammen. „Das BKA hat seit Oktober 2023 mehr als 400 Entfernungsanordnungen an Telegram übermittelt“, teilte das Bundeskriminalamt der „Welt“ (Samstagausgaben) mit. „Die Anordnungen wurden von Telegram durchgängig zeitnah umgesetzt.“

Telegram kooperiert

Insbesondere terroristische Inhalte auf seiner Plattform lösche Telegram zeitnah, so das Amt. „Es kann mitgeteilt werden, dass Telegram auf behördliche Entfernungsanordnungen gemäß TCO-Vo reagiert.“
Das deutsche Bundeskriminalamt hatte bereits im vergangenen Jahr auf eine Anfrage der Unionsfraktion im Bundestag geantwortet, dass Telegram etwa 80 Prozent aller Löschanfragen des Amtes nachkommt. Die Zeitung fragte nun beim Bundeskriminalamt aktualisierte Zahlen an.
Die Bundesnetzagentur gab ebenfalls zur Auskunft, dass Telegram auf Behördenanfragen reagiert, sieht aber dennoch ein Problem: Zwar habe Telegram fristgerecht, also innerhalb einer Stunde, die Löschvorgaben des BKA umgesetzt. Doch sei Telegram dennoch „aufgefallen“, so das Amt. „Hierbei ist insbesondere fehlende Content Moderation problematisch“. (dts/red)

Kommentare

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können

M.Kaiservor 8 Monaten

Content Moderation -ach was wollen sie denn damit wieder sagen -versteht das der Normalo -Bürger ?

Unter Content Moderation versteht man die Kontrolle, Bewertung und Kategorisierung von Inhalten im Internet. Zu diesen Inhalten gehören zum Beispiel Textbeiträge, Fotos oder Videos, die von Usern auf Social Media Portalen oder Bewertungsplattformen veröffentlicht werden.

Also dann müssen sie solche Leute bei Telegramm vom BKA übernehmen - somit kann man die Dinge gleich im Blick veröffentlichen -echt lachhaft - sinnlose Aktion - es geht rein um die Meinungsfreiheit wie in China zu verbieten -besonders wenn sie nicht Staatsfreundlich sind .