Streit um elektronische Arbeitszeiterfassung: FDP gegen Heils Gesetzentwurf
Ein Streit in der Ampel-Koalition bahnt sich an: Die FDP lehnt den Gesetzentwurf zur elektronischen Arbeitszeiterfassung von Hubertus Heil ab. Der Vorschlag des Arbeitsministers zeuge von einem Misstrauen gegenüber den Arbeitnehmern, so FDP-Politiker Pascal Kober.

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil.
Foto: Kay Nietfeld/dpa
FDP fordert Korrekturen
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Sehe die Problemtik nicht. Ich bin heute in Rente und habe fast 40 Jahre gearbeitet. Meine Arbeitszeit wurde immer elektronisch erfasst und das war für beide Seiten (Arbeitgeber-Arbeitnehmer) völlig ok.
Die arbeitenden müssen natürlich besser überwacht werden, schließlich wird ihr Geld an wen auch immer verschenkt…
Wenn interessiert der Käse der Arbeitszeiterfassung..
Beim Heizungs-Ermächtigungs-Gesetz der Grünen wäre Widerstand gefordert gewesen.
Statt dessen hat man erklärt nicht dafür zu sein und dann einträchtig mit Ja gestimmt.
FDP kann auch weg.
3
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Sehe die Problemtik nicht. Ich bin heute in Rente und habe fast 40 Jahre gearbeitet. Meine Arbeitszeit wurde immer elektronisch erfasst und das war für beide Seiten (Arbeitgeber-Arbeitnehmer) völlig ok.
Die arbeitenden müssen natürlich besser überwacht werden, schließlich wird ihr Geld an wen auch immer verschenkt…
Wenn interessiert der Käse der Arbeitszeiterfassung..
Beim Heizungs-Ermächtigungs-Gesetz der Grünen wäre Widerstand gefordert gewesen.
Statt dessen hat man erklärt nicht dafür zu sein und dann einträchtig mit Ja gestimmt.
FDP kann auch weg.