SPD-Politiker Stegner will deutsche Rüstungsproduktion verstaatlichen
In den Augen des SPD-Politikers Ralf Stegner sollte die Waffenproduktion unter staatlicher Kontrolle stehen.

Ein vor Ort produzierter Schützenpanzer „Puma“ steht am Eingang vom Rüstungsunternehmen Krauss-Maffei Wegmann in Kassel.
Foto: Swen Pförtner/dpa
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Das wäre seht gut, dann läuft es so wie mit dem Berliner Flughafen. Wo der Staat mitmischt geht alles den Bach runter, wobei ich bei der Rüstung nichts dagegen hätte.
Rheinmetall ist eine börsennotierte Aktiengesellschaft. Wenn Pöbel-Ralle und seine Genossen meinen, sie bräuchten neben ihrer Propagandawerkstatt RND auch ein Rüstungsunternehmen, können sie problemlos die Aktien zusammenkaufen und schon ist die Firma sozialistisch umorientiert. Ob die dann aber noch was Brauchbares produzieren, wird eher unwahrscheinlich sein. Hier von „Verstaatlichung“ zu schwafeln zeigt, daß er entweder auf dem geistigen Niveau einer Scheibe Brot ist oder, daß er die anderen, die ihm zuhören, für blöde hält.
Das ist unmöglich.
7
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Das wäre seht gut, dann läuft es so wie mit dem Berliner Flughafen. Wo der Staat mitmischt geht alles den Bach runter, wobei ich bei der Rüstung nichts dagegen hätte.
Rheinmetall ist eine börsennotierte Aktiengesellschaft. Wenn Pöbel-Ralle und seine Genossen meinen, sie bräuchten neben ihrer Propagandawerkstatt RND auch ein Rüstungsunternehmen, können sie problemlos die Aktien zusammenkaufen und schon ist die Firma sozialistisch umorientiert. Ob die dann aber noch was Brauchbares produzieren, wird eher unwahrscheinlich sein. Hier von „Verstaatlichung“ zu schwafeln zeigt, daß er entweder auf dem geistigen Niveau einer Scheibe Brot ist oder, daß er die anderen, die ihm zuhören, für blöde hält.
Das ist unmöglich.