Logo Epoch Times
Waffenproduktion

SPD-Politiker Stegner will deutsche Rüstungsproduktion verstaatlichen

In den Augen des SPD-Politikers Ralf Stegner sollte die Waffenproduktion unter staatlicher Kontrolle stehen.

top-article-image

Ein vor Ort produzierter Schützenpanzer „Puma“ steht am Eingang vom Rüstungsunternehmen Krauss-Maffei Wegmann in Kassel.

Foto: Swen Pförtner/dpa

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Der SPD-Politiker Ralf Stegner hat Sympathie für die Forderung nach einer Verstaatlichung der Rüstungsindustrie gezeigt. „Die Politik fordert derzeit eine größere Waffenproduktion, deswegen sollte dies auch unter staatlicher Kontrolle stehen“, sagte Stegner den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). Die Jusos hatten sich zuvor dafür ausgesprochen, die Rüstungsindustrie zu verstaatlichen. Stegner war 2014 bis 2019 Stellvertretender Bundesvorsitzender der SPD.
Zu den hohen Gewinnen von Rüstungsunternehmen wie Rheinmetall sagte der SPD-Außenpolitiker: „Wenn Rheinmetall Börsenerfolge feiert, dann ist das nichts, was mich freut.“ Die einzigen, die vom Krieg profitierten seien diejenigen, die Waffen verkaufen, so Stegner.
Die Ankündigung von Rheinmetall, eine neue Fabrik zur Panzerproduktion in der Ukraine bauen zu wollen, sehe er deswegen kritisch. „Industriepolitik auch in dieser Lage heißt nicht, dass wir alles tun, was die Rüstungsindustrie will.“
Aber: Die Bundeswehr als Parlamentsarmee brauche und verdiene funktionierendes Gerät für ihre Aufgaben der Landes- und Bündnisverteidigung. Auch die Unterstützung der Ukraine bei ihrer Selbstverteidigung sei richtig, „auch wenn ich mich mit der Lieferung immer schlagkräftigerer Waffen und einer verengten Militärlogik schwertue“, fügte der SPD-Politiker hinzu. „Aber: Die Probleme der Welt lösen wir nicht mit immer neuen Waffen.“ (dts)

Kommentare

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können

B.Rechtvor 2 Jahren

Das wäre seht gut, dann läuft es so wie mit dem Berliner Flughafen. Wo der Staat mitmischt geht alles den Bach runter, wobei ich bei der Rüstung nichts dagegen hätte.

Deutschfranzosevor 2 Jahren

Rheinmetall ist eine börsennotierte Aktiengesellschaft. Wenn Pöbel-Ralle und seine Genossen meinen, sie bräuchten neben ihrer Propagandawerkstatt RND auch ein Rüstungsunternehmen, können sie problemlos die Aktien zusammenkaufen und schon ist die Firma sozialistisch umorientiert. Ob die dann aber noch was Brauchbares produzieren, wird eher unwahrscheinlich sein. Hier von „Verstaatlichung“ zu schwafeln zeigt, daß er entweder auf dem geistigen Niveau einer Scheibe Brot ist oder, daß er die anderen, die ihm zuhören, für blöde hält.

Ilsevor 2 Jahren

Das ist unmöglich.