Logo Epoch Times

SPD gegen pauschale Abstände für Windräder

Pauschale überzogene Mindestabstände seien „nicht geeignet“, nötige Flächen für die Windenergie zur Verfügung zu stellen, heißt es seitens der SPD.

top-article-image

Windräder eines Windparks drehen sich dicht hinter einer Wohnsiedlung.

Foto: Ingo Wagner/dpa/dpa

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Die SPD hat vor einem Scheitern des geplanten starken Ausbaus erneuerbarer Energien gewarnt. Hintergrund sind die geplanten Mindestabstände von Windrädern zu Kommunen.
Pauschale überzogene Mindestabstände seien „nicht geeignet“, nötige Flächen für die Windenergie zur Verfügung zu stellen, heißt es in einem Beschluss, den der SPD-Parteitag mit großer Mehrheit fasste. Die Abstände müssten technisch und rechtlich herleitbar sein.
Der Entwurf für ein Kohleausstiegsgesetz sieht ein Mindestabstand von 1.000 Metern von Windrädern zur Wohnbebauung schon bei mehr als fünf Häusern vor. (dpa)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können