Logo Epoch Times

Sozialistischer Frauentag soll in Berlin bereits 2019 Feiertag werden

"Der Einsatz für Frauenrechte und Gleichberechtigung gehört zur grünen DNA", erklärt die Landeschefin der Grünen. In Berlin soll schon ab 2019 der 8. März als Feiertag begangen werden.

top-article-image

Moskau, 2016: Ein Ständchen der jungen Pioniere zu einem Ehrentag.

Foto: iStock

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Der Internationale Frauentag, der 8. März, soll in Berlin Feiertag werden. Am Samstagabend sprach sich ein Landesparteitag der Grünen mit breiter Mehrheit für eine entsprechende gesetzliche Regelung aus.
„Der Einsatz für Frauenrechte und Gleichberechtigung gehört zur grünen DNA“, erklärte die Grünen-Landeschefin Nina Stahr. „Wir freuen uns, dass es nun eine Mehrheit im Abgeordnetenhaus für den Frauentag geben kann.“
Zuvor hatten sich bereits die in Berlin mit den Grünen regierende SPD sowie die Linke für den neuen Feiertag ausgesprochen. Es gibt Bestrebungen, den neuen Feiertag bereits 2019 in der Hauptstadt zu begehen. Dafür müsste das Gesetzesverfahren rasch angegangen werden. Berlin gehört bislang zu den Bundesländern mit den wenigsten Feiertagen.
Der Internationale Frauentag geht auf die Konferenz sozialistischer Frauen 1910 in Kopenhagen zurück, die sich in einer Resolution für dessen Einführung aussprach. Er wird inzwischen auch von den Vereinten Nationen als Tag für die Rechte der Frau und den Weltfrieden begangen. (afp)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können