Söder lehnt Zentralabitur-Vorstoß ab: „Zentralismus führt immer nur zu einer Schwächung“

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU).
Foto: Sean Gallup/Getty Images
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) lehnt den Vorstoß Baden-Württembergs für ein Zentralabitur ab. „Zentralismus führt immer nur zu einer Schwächung“, sagte Söder den Zeitungen des Redaktionsnetzwerk Deutschland vom Montag.
„Mit der Grundidee, dass ein Abitur aus Berlin gestaltet wird, tun wir uns keinen Gefallen.“ Deshalb könne er sagen, „ein Zentralabitur wird es mit der CSU nicht geben“.
Baden-Württembergs Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) hatte entschlossene Schritte für ein deutschlandweites Zentralabitur geordert, der Lehrerverband begrüßte diese Initiative. Um zu solch einem Zentralabitur zu kommen, ist aber wegen des Föderalismus die Zustimmung der Länder nötig. (afp)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.