
„Smart City Charta“ – Eigentum als Luxus, Wahlen überflüssig?
Privateigentum wird vielleicht zum Luxus, Wahlen werden eher überflüssig – denn die Sensoren wissen ja, was die Menschen möchten. Verhaltensbezogene Daten können die Demokratie ersetzen, sie würden doch genug Feedback über die Gesellschaft geben. Das steht nicht in einem Science Fiction, sondern in einer Publikation des Bundesumweltministeriums über die digitale Transformation der Kommunen.

Ist das die Zukunft in einer digitalisierten Stadt? Der Computer berechnet den günstigsten Kurs zum Hundespaziergang?
Foto: iStock
Standardmäßig digital
Eine Zukunft ohne Entscheidungen, Privateigentum, Marktwirtschaft und Demokratie
Die Ära des „Internet of NO Things“
Szenarien für das Jahr 2040
Die „Transparente Stadt“ und die „Analogen Extremisten“

Szenarien für das Jahr 2040 in Bezug auf die Digitale Verwaltung. Quelle<a href="https://bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/themen/bauen/wohnen/smart-city-charta-langfassung.pdf?__blob=publicationFile&v=7" target="_blank" rel="noopener noreferrer">: https://bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/themen/bauen/wohnen/smart-city-charta-langfassung.pdf?__blob=publicationFile&v=7</a> Seite 68 und 70, abgerufen am 09.06.2021
Aktuelle Artikel der Autorin
12. April 2025
„Made in China“ – stillgelegt
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
...und ständig zahlen wir ... für 'Nutzung', nur weil manche (oder viele) zu blöd sind, etwas zu begreifen.
Hypervernetzt? Alles immer und überall? Wer kriegt den Hals nicht voll? Die sogenannten Öko's und Grünen und Roten, kurz: die Diktaturanhänger.
'...as a Service' lautet das neue Motto. Wer nicht spurt, fliegt.. aus dem Abo, aus der Arbeit, aus der Wohnung...
Nur der Knüppel als Verdeutlichung echter Konsequenz könnte noch helfen. Aber bei der stetig wachsenden geistigen Grippe darf das bezweifelt werden.
Man möge vielleicht mal NSA - Nationales Sicherheits Amt von Andreas Eschbach lesen, der beschreibt diese Dystopie recht gut.
Der Roman ist sehr aktuell, auch wenn er sich auf die Nazi-Zeit bezieht, ich kann jedem nur empfehlen den mal zu lesen um einen Ausblick darauf zu haben was nicht nur möglich ist, sondern was der Missbrauch dieser Möglichkeiten nach sich ziehen kann und wird.
Alles mit anderen Vorzeichen, aber jeder halbwegs intelligente Mensch kann sich das ja auf die heutige Zeit ummünzen, mit Leichtigkeit sogar.
Dann wird es auch einen Algorithmus geben der intelligent genug ist den Menschen die Lebensmittel (die er zum Überleben benötigt) liefern zu lassen. Auch Energie gibt es "nach tatsächlichem Bedarf" (gegen Verschwendung), wie bereits das Ableben von Bewohner/innen in care facilities in D dadurch festgelegt ist, dass sonst das Geld demokratisch nicht für neu Aufzunehmende reicht. Man merkt, George Orwell hatte es noch nicht ganz zu Ende gedacht. ;-)
32
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
...und ständig zahlen wir ... für 'Nutzung', nur weil manche (oder viele) zu blöd sind, etwas zu begreifen.
Hypervernetzt? Alles immer und überall? Wer kriegt den Hals nicht voll? Die sogenannten Öko's und Grünen und Roten, kurz: die Diktaturanhänger.
'...as a Service' lautet das neue Motto. Wer nicht spurt, fliegt.. aus dem Abo, aus der Arbeit, aus der Wohnung...
Nur der Knüppel als Verdeutlichung echter Konsequenz könnte noch helfen. Aber bei der stetig wachsenden geistigen Grippe darf das bezweifelt werden.
Man möge vielleicht mal NSA - Nationales Sicherheits Amt von Andreas Eschbach lesen, der beschreibt diese Dystopie recht gut.
Der Roman ist sehr aktuell, auch wenn er sich auf die Nazi-Zeit bezieht, ich kann jedem nur empfehlen den mal zu lesen um einen Ausblick darauf zu haben was nicht nur möglich ist, sondern was der Missbrauch dieser Möglichkeiten nach sich ziehen kann und wird.
Alles mit anderen Vorzeichen, aber jeder halbwegs intelligente Mensch kann sich das ja auf die heutige Zeit ummünzen, mit Leichtigkeit sogar.
Dann wird es auch einen Algorithmus geben der intelligent genug ist den Menschen die Lebensmittel (die er zum Überleben benötigt) liefern zu lassen. Auch Energie gibt es "nach tatsächlichem Bedarf" (gegen Verschwendung), wie bereits das Ableben von Bewohner/innen in care facilities in D dadurch festgelegt ist, dass sonst das Geld demokratisch nicht für neu Aufzunehmende reicht. Man merkt, George Orwell hatte es noch nicht ganz zu Ende gedacht. ;-)