AfD-Landrat Sesselmann besteht Verfassungstreue-Überprüfung
Robert Sesselmann bleibt im Amt. Das Thüringer Landesverwaltungsamt stellt keine Bedenken an seiner Verfassungstreue fest. Derweil sorgt ein Video mit dem AfD-Politiker für Wirbel.

Robert Sesselmann (AfD) wurde kürzlich zum Sonneberger Landrat gewählt.
Foto: Daniel Löb/dpa
Wie ist Ihre Meinung zum AfD-Höhenflug? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil:
AfD auf Höhenflug – Wie denken Sie darüber?
Die AfD steht bundesweit in Umfragen bei 20 Prozent. Wie betrachten Sie eine Regierungsbeteiligung der AfD?
Wie betrachten sie Zusammenschlüsse der übrigen Parteien, um mit einem gemeinsamen Kandidaten die AfD zu übertreffen?
Wie betrachten sie Zusammenschlüsse der übrigen Parteien, um mit einem gemeinsamen Kandidaten die AfD zu übertreffen?
Worin sehen sie die Gründe für die wachsende Beliebtheit der AfD?
Bundesinnenministerin Nancy Faeser sieht den Erfolg der AfD als Gefahr für den Wirtschaftsstandort Deutschland – Wie denken Sie darüber?
Thank you VERY much!
Wirbel um Video mit AfD-Landrat Sesselmann
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Zitat: Nach einer Überprüfung seiner Verfassungstreue kann der AfD-Politiker Robert Sesselmann Landrat im südthüringischen Landkreis Sonneberg bleiben.
Wann kommen endlich die Versager der Schwurbelregierung für ihre CoronaPlandemieVerbrechen dran und werden überprüft?
Ich entsinne mich, dass kurz nach der Wende die „Neuparteien“ an meiner Grundschule waren und Fähnchen verteilt hatten. Ich hatte eins der FDP bekommen und konnte damit als Erstklässler nix anfangen und wedelte lustig damit umher.
Damals schrie kein Hahn danach.
Generell sollte man Werbung an Schulen aber außen vor lassen.
Ich finde Schulen sollten wie auch Kirchen sich fern von Politik halten. Egal von welchen Parteien.
Das ist jedoch seit Jahren längst nicht der Fall. Ich erinnere mich wie unser Geschichtslehrer eine lange Rede hielt über die Gefahr des Wiedererstarken von Rechts als die DVU in den Landtag einzog.
Bei seiner Kollegin hörte die deutsche Geschichte nach dem 2. WK auf, Mauerbau, DDR, Mauerfall: Fehlanzeige. Aber gut, sie war auch zu DDR Zeiten als SED nah bekannt.
Und im Deutsch Unterricht war jedes 2. Thema Wolfgang Borchert oder Günther Grass. Literaten wie Thomas Mann, Heinrich Heine, Christian Morgenstern, Kurt Tucholsky usw. wurden nie behandelt.
Oder die Literatur von Robert Ulbricht-Honecker.
32
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Zitat: Nach einer Überprüfung seiner Verfassungstreue kann der AfD-Politiker Robert Sesselmann Landrat im südthüringischen Landkreis Sonneberg bleiben.
Wann kommen endlich die Versager der Schwurbelregierung für ihre CoronaPlandemieVerbrechen dran und werden überprüft?
Ich entsinne mich, dass kurz nach der Wende die „Neuparteien“ an meiner Grundschule waren und Fähnchen verteilt hatten. Ich hatte eins der FDP bekommen und konnte damit als Erstklässler nix anfangen und wedelte lustig damit umher.
Damals schrie kein Hahn danach.
Generell sollte man Werbung an Schulen aber außen vor lassen.
Ich finde Schulen sollten wie auch Kirchen sich fern von Politik halten. Egal von welchen Parteien.
Das ist jedoch seit Jahren längst nicht der Fall. Ich erinnere mich wie unser Geschichtslehrer eine lange Rede hielt über die Gefahr des Wiedererstarken von Rechts als die DVU in den Landtag einzog.
Bei seiner Kollegin hörte die deutsche Geschichte nach dem 2. WK auf, Mauerbau, DDR, Mauerfall: Fehlanzeige. Aber gut, sie war auch zu DDR Zeiten als SED nah bekannt.
Und im Deutsch Unterricht war jedes 2. Thema Wolfgang Borchert oder Günther Grass. Literaten wie Thomas Mann, Heinrich Heine, Christian Morgenstern, Kurt Tucholsky usw. wurden nie behandelt.
Oder die Literatur von Robert Ulbricht-Honecker.