Umgang mit der Werteunion
Schäuble bestreitet Tendenz nach Rechts in der CDU
Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) bestreitet, dass sich seine Partei nach rechts bewegt. Zur Bundestagskandidatur von Ex-Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen sagte er, die CDU müsse unterschiedliche Persönlichkeiten "aushalten".

Wolfgang Schäuble.
Foto: Sean Gallup/Getty Images
Der CDU-Politiker und Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble bestreitet, dass es einen Rechtsruck in seiner Partei geben könnte.
Zur Bundestagskandidatur des früheren Verfassungsschutzchefs Hans-Georg Maaßen sagte Schäuble den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Freitagsausgaben), der rechtskonservative Politiker wäre bei einem Erfolg „einer von mindestens 598 Bundestagsabgeordneten“. Eine Volkspartei wie die CDU müsse unterschiedliche Persönlichkeiten „aushalten“.
Die Grenze sei aber spätestens erreicht, wenn sich „jemand rassistisch oder antisemitisch verhält“, betonte Schäuble. Auch im Umgang mit der Werteunion riet der Bundestagspräsident seiner Partei zur Gelassenheit: „Die Werteunion ist keine Vereinigung der CDU, hat also mit der CDU im Grunde nichts zu tun.“ Eine dortige Mitgliedschaft sei aber „allein noch kein Anlass für einen Parteiausschluss“.
Mehrere CDU-Politiker hatten zuletzt einen Beschluss zur Unvereinbarkeit von CDU und Werteunion wegen der Nähe des Vereins zur AfD verlangt. Auslöser der Debatte war die Wahl einer neuen Spitze der rechtskonservativen Gruppe. Der neue Chef der Werteunion, Max Otte, war von 2018 bis Anfang 2021 Vorsitzender des Kuratoriums der AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung. (afp)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.