Sachsens Ministerpräsident Kretschmer fordert Reparatur von Nord Stream 1
„Wird der Schaden nicht behoben, ist Nord Stream 1 dauerhaft unbrauchbar“, warnt der stellvertretende CDU-Vorsitzende Michael Kretschmer.

Michael Kretschmer will auch eigenes Erdgas in der Nordsee erschließen.
Foto: Wolfgang Kumm/dpa
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) ruft dazu auf, die Voraussetzungen für eine Wiederaufnahme russischer Gaslieferungen durch Nord Stream 1 zu schaffen. „Die Betreiber sollten dafür sorgen, dass die Pipeline repariert werden kann“, sagte der stellvertretende CDU-Vorsitzende den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Die Zeit laufe.
Günstigere Gasalternative
Jamal, Nord Stream, Transgas
Experten: Transgas Kapazität von mehr als 100 Milliarden Kubikmetern
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Hatte die Bundesregierung, allen voran Baerbock nicht schon im Nov./Dez. 2021 im Grunde Nordstream 2 torpediert aus angeblichen Vertragsverstößen? Der Netzbetreiber dürfe nicht gleichzeitig der Lieferant sein und so ein Unfug? Es geht schließlich um den Kauf von Erdgas aus einem anderen Land, da spielen doch solche Kartellgeschichten gar keine Rolle. Sie sagte schon im Oktober 2021, so wolle NS2 keine Zulassung erteilen. Ich denke, der Grund war auch völlig wurscht, Hauptsache unser Land zerstören. Außerdem hätte man ja das schon Jahre vorher klären können. Hier mal aus der "L..Presse": https://www.welt.de/politik/deutschland/article234539918/Union-und-Linke-kritisieren-Baerbock-wegen-Nordstream-2.html
"die verbliebene Röhre von Nord Stream 1 zumindest zu sichern“, forderte Kretschmer
Der Schlaumeier weiß nicht mal, dass die verbliebene Röhre zu NS2 gehört. Kretschmer ist ein falscher Fuffziger.
Im Übrigen sind in dem Artikel auch andere Punkte mehr als fraglich. Die Jamal wurde von Polen geschlossen, fungierte dann in umgekehrter Richtung und transportierte russisches Erdgas aus Deutschland nach Polen. Von dort ging es vermutlich bis in die Ukraine, welche selbst die Sojus-Pipeline abdrehte.
NS1 war bis zur Zerstörung in Betrieb, erreichte aber die Arbeitsdrücke nicht mehr. Ursächlich waren die fehlenden Wartungen an den Turbinen, was durch den Westen blockiert wurde. Zuletzt hat Russland ausdrücklich die verbliebene Leitung NS2 angeboten.
Russland war stets ein zuverlässiger Lieferant des Westens und das sogar während des kalten Krieges. Das sind schlichte Tatsachen und keine Sympathiebekundungen.
Moskau/Berlin – Am 11. Juli hat der russische Betreiber Gazprom mit den geplanten 10-tägigen jährlichen Wartungsarbeiten an der Gaspipeline „Nord Stream 1“ begonnen. Russlands Präsident Wladimir Putin will für russisches Erdgas nur den Rubel akzeptieren. Unmittelbar nach Bekanntgabe stieg der Rubel-Kurs wieder an. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck bezeichnete Putins Wunsch als „Vertragsbruch“.
https://www.fr.de/politik/gas-oel-energiekrise-russland-gazprom-turbine-gashahn-wladimir-putin-ukraine-news-zr-91700492.html
So sehen das auch Juristen und Wirtschaftswissenschaftler!
Da alle Russischen Vermögen in Westwährungen enteigenet wurden, war Putin zu dem Schritt gezwungen, wollte er das Gas nicht verschenken.
In diesem Fall wurde der Wertewesten zuerst vertragsbrüchig, indem er das Devisenversprechen auf dem der Liefervertrag basierte nicht eingehalten hat.
Was Habeck wie bezeichnet, ist vollkommen irrelevant. Im Übrigen wurde dem russischen Wunsch entsprochen und in Rubel bezahlt.
Nicht wenige Juristen und Wirtschaftswissenschaftler zweifeln an der Rechtmäßigkeit der "Sanktionen".
die AFD steht vor der CDU UND DSAS IST GUT SO, Ich hoffe auf die absolute Mehrheit
Genau das haben wir von den Republikanern auch schon gelesen, haben Sie in den vergangenen Wochen mal was von denen gehört?
24
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Hatte die Bundesregierung, allen voran Baerbock nicht schon im Nov./Dez. 2021 im Grunde Nordstream 2 torpediert aus angeblichen Vertragsverstößen? Der Netzbetreiber dürfe nicht gleichzeitig der Lieferant sein und so ein Unfug? Es geht schließlich um den Kauf von Erdgas aus einem anderen Land, da spielen doch solche Kartellgeschichten gar keine Rolle. Sie sagte schon im Oktober 2021, so wolle NS2 keine Zulassung erteilen. Ich denke, der Grund war auch völlig wurscht, Hauptsache unser Land zerstören. Außerdem hätte man ja das schon Jahre vorher klären können. Hier mal aus der "L..Presse": https://www.welt.de/politik/deutschland/article234539918/Union-und-Linke-kritisieren-Baerbock-wegen-Nordstream-2.html
"die verbliebene Röhre von Nord Stream 1 zumindest zu sichern“, forderte Kretschmer
Der Schlaumeier weiß nicht mal, dass die verbliebene Röhre zu NS2 gehört. Kretschmer ist ein falscher Fuffziger.
Im Übrigen sind in dem Artikel auch andere Punkte mehr als fraglich. Die Jamal wurde von Polen geschlossen, fungierte dann in umgekehrter Richtung und transportierte russisches Erdgas aus Deutschland nach Polen. Von dort ging es vermutlich bis in die Ukraine, welche selbst die Sojus-Pipeline abdrehte.
NS1 war bis zur Zerstörung in Betrieb, erreichte aber die Arbeitsdrücke nicht mehr. Ursächlich waren die fehlenden Wartungen an den Turbinen, was durch den Westen blockiert wurde. Zuletzt hat Russland ausdrücklich die verbliebene Leitung NS2 angeboten.
Russland war stets ein zuverlässiger Lieferant des Westens und das sogar während des kalten Krieges. Das sind schlichte Tatsachen und keine Sympathiebekundungen.
Moskau/Berlin – Am 11. Juli hat der russische Betreiber Gazprom mit den geplanten 10-tägigen jährlichen Wartungsarbeiten an der Gaspipeline „Nord Stream 1“ begonnen. Russlands Präsident Wladimir Putin will für russisches Erdgas nur den Rubel akzeptieren. Unmittelbar nach Bekanntgabe stieg der Rubel-Kurs wieder an. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck bezeichnete Putins Wunsch als „Vertragsbruch“.
https://www.fr.de/politik/gas-oel-energiekrise-russland-gazprom-turbine-gashahn-wladimir-putin-ukraine-news-zr-91700492.html
So sehen das auch Juristen und Wirtschaftswissenschaftler!
Da alle Russischen Vermögen in Westwährungen enteigenet wurden, war Putin zu dem Schritt gezwungen, wollte er das Gas nicht verschenken.
In diesem Fall wurde der Wertewesten zuerst vertragsbrüchig, indem er das Devisenversprechen auf dem der Liefervertrag basierte nicht eingehalten hat.
Was Habeck wie bezeichnet, ist vollkommen irrelevant. Im Übrigen wurde dem russischen Wunsch entsprochen und in Rubel bezahlt.
Nicht wenige Juristen und Wirtschaftswissenschaftler zweifeln an der Rechtmäßigkeit der "Sanktionen".
die AFD steht vor der CDU UND DSAS IST GUT SO, Ich hoffe auf die absolute Mehrheit
Genau das haben wir von den Republikanern auch schon gelesen, haben Sie in den vergangenen Wochen mal was von denen gehört?