Energiekrise
Saar-Ministerpräsident: Energieversorgung staatlich kontrollieren

Strommasten im Umspannwerk des ehemaligen Kernkraftwerks in Lubmin bei Greifswald in Deutschland.
Foto: iStock
Im Ringen um die deutsche Energie-Unabhängigkeit hat sich der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) selbst für harte Maßnahmen ausgesprochen.
„Die Energieversorgung gehört generell in die Hände der lokalen Wirtschaft, zumindest aber unter staatliche Kontrolle“, sagte er der „Welt am Sonntag“. Nur dann sei sichergestellt, dass die nationale Energieversorgung gewährleistet ist.
Es müsse darüber nachgedacht werden, wie wir uns des Einflusses von Staaten entledigen, die es derzeit nicht gut mit uns meinen. Dafür müssten alle rechtlichen Möglichkeiten genutzt werden. Auch die Vergemeinschaft schließt Hans nicht aus. „Enteignungen sind ein scharfes Schwert, aber als ultima ratio sicherlich zu erwägen.“ (dts/red)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.