Logo Epoch Times
Vorfall auf Ostsee

Russische Marine schießt bei Bundeswehreinsatz – Bundesregierung reagiert gelassen

Ein Bundeswehrhubschrauber flog zu Aufklärungszwecken über der Ostsee, als ein russisches Schiff Signalmunition abfeuert. Zu dem konkreten Vorfall will sich die Bundesregierung nicht äußern, meinte aber, dass Regelverstöße immer mal wieder vorkämen.

top-article-image

Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock erwähnte den Vorfall am Rande eines NATO-Treffens. (Archivbild)

Foto: Jade Gao/AFP via Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

In der Ostsee ist es zu einem Zwischenfall zwischen einem Hubschrauber der Bundeswehr und einem russischen Schiff gekommen. Die Besatzung des russischen Schiffes habe mit Signalmunition geschossen, erfuhr die dpa in Brüssel. Der Hubschrauber sei zur Aufklärung unterwegs gewesen.
Die Bundesregierung hatte dennoch gelassen reagiert. „Dass es mal Regelverstöße gibt, auf der See oder auch im Luftraum, solche Dinge kommen immer mal wieder vor“, sagte ein Regierungssprecher am Mittwoch in Berlin. „Dann geht es darum, dass die Marine oder die Luftwaffe entsprechend besonnen reagieren und deeskalierend wirken.“ Da könne man darauf vertrauen, dass die „in der Tat immer sehr professionell arbeiten“.
Mit Blick auf den konkreten Vorfall fügte er hinzu: „Zu dem besagten Fall von ihnen kann und will ich nichts sagen.“

Baerbock nennt keine Details

Außenministerin Annalena Baerbock hatte den Vorfall am Rande eines NATO-Treffens in Brüssel kurz erwähnt, jedoch auch ohne Details zu nennen, wie ntv berichtet.
Der Einsatz von Signalmunition ist eigentlich nur in Notsituationen üblich, so ntv weiter. Die Außenministerin hatte angegeben, dass in der Ostsee immer wieder Schiffe unterwegs seien, die an der Umgehung von Sanktionen wegen des Ukraine-Krieges beteiligt seien.
Außerdem erwähnte Baerbock, dass die Überwachung von Pipelines und Datenkabeln in der Ostsee verstärkt werden solle. Der Grund sei die Zunahme von hybriden Angriffen, die von Russland und seinen Unterstützern ausgingen. (dpa/dts/red)

Kommentare

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können

WerBervor 5 Monaten

Also, wie ich die Mitteilung verstanden habe ist, dass die Bundeswehr zumindest einen einsatzbereiten Hubschrauber hat, der nun über eine kampferprobte Besatzung verfügt.

Labormausvor 5 Monaten

Was wäre wenn.... es auf dem Schiff eine Notlage gegeben hätte und die Leuchtrakete Richtung Hubschrauber geschossen wurde um Hilfe zu holen??

Ich weiß, dass dieses Szenario unwahrscheinlich ist, aber hat irgendwer beim Kapitän des Schiffes nachgefragt, ob Hilfe benötigt wird?

Ralph Ködervor 5 Monaten

Regelverstoß?

"Ein Schießen mit Schreckschuss-, Reizstoff- und Signalwaffen ausschließlich auf einem befriedeten Grundstück ist möglich, wenn

das Grundstück gegen das unbefugte Betreten gesichert ist (Zäune, Hecken, etc.),

der Hausrechtsinhaber ausdrücklich zustimmt,

nur zugelassene Platzpatronen verwendet werden."

Nochmal nachdenken ...