Bildung und Personal
Fast die Hälfte der Lehrkräfte der öffentlichen Schulen in NRW arbeitet Teilzeit
In NRW arbeiteten am 1. November rund 80.700 Lehrkräfte in Teilzeit. Stand Juni waren dort 162.600 Stellen besetzt. Damit arbeitet rund jeder 2. Lehrer Teilzeit. Doch tatsächlich wird mehr Personal benötigt.

Eine Lehrerin schreibt eine Mathematikaufgabe auf eine digitale Schultafel im Klassenraum einer 4. Klasse einer Grundschule.
Foto: Julian Stratenschulte/dpa
An den öffentlichen Schulen des Landes NRW haben zum Stichtag 11. November 2024 insgesamt 80.697 Lehrkräfte in Teilzeit gearbeitet. Das geht aus der Antwort von Schulministerin Dorothee Feller (CDU) auf eine Anfrage der SPD-Landtagsfraktion hervor, über die die „Rheinische Post“ (Montagsausgabe) berichtet.
Davon entfielen demnach 45.678 Fälle auf familiäre Teilzeit und 4.965 Fälle auf Teilzeit in Elternzeit. In sogenannter „voraussetzungsloser Teilzeit“ arbeiteten 11.850 Lehrer, hinzu kamen noch einmal 3.849 Lehrkräfte, die sich in „Voraussetzungsloser Teilzeit im Blockmodell“ befanden.
Altersteilzeit gab es den Zahlen nach in 49 Fällen, die übrigen 14.306 Fälle entfielen auf „Sonstige Teilzeit-Gründe“.
„Die Personalsituation an unseren Schulen bleibt ein deutlicher Schwachpunkt dieser Landesregierung“, sagte die Bildungsexpertin der SPD-Landtagsfraktion, Dilek Engin.
Stand 3. Juni 2024 waren an den öffentlichen Schulen in NRW 162.644 Stellen besetzt. Der tatsächliche Bedarf lag bei rund 168.000 Stellen.(dts/red)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.