Logo Epoch Times
Berlin

Rund 10.000 AfD-Anhänger protestieren gegen die Ampel-Regierung

top-article-image

Demonstranten nehmen am 8. Oktober 2022 an einer Kundgebung der Partei AfD gegen steigende Preise in Berlin teil.

Foto: JOHN MACDOUGALL/AFP via Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Tausende Anhänger der AfD sind am Samstag dem Aufruf der Partei gefolgt und haben am Samstagnachmittag in Berlin gegen die Politik der Ampel-Regierung protestiert. Unter dem Motto „Energiesicherheit und Schutz vor Inflation – unser Land zuerst“ versammelten sie sich am frühen Nachmittag vor dem Berliner Reichstag, wie AFP-Reporter berichteten. Am anschließenden Protestzug durch das Berliner Regierungsviertel und an der AfD-Kundgebung nahmen nach Schätzungen der Berliner Polizei rund 10.000 Menschen teil. An verschiedenen Gegendemonstrationen nahmen laut Polizei rund 1.500 Menschen teil.
Viele der Teilnehmer der AfD-Veranstaltung schwenkten Deutschlandfahnen und riefen „Wir sind das Volk“ in Anlehnung an die Montagsdemonstrationen in der DDR. Im Nieselregen der Hauptstadt gehörten zudem Regenschirme zur Ausrüstung vieler Demonstranten. Diese könnten auch an die Demokratiebewegung in Hongkong erinnern.

Livestream der AfD

Angekündigt waren zum Auftakt Reden der AfD-Bundesvorsitzenden Alice Weidel und Tino Chrupalla. Weidel sagte jedoch krankheitsbedingt kurzfristig ab. Während Chrupallas Rede stimmten die Demonstranten Gesänge wie „Habeck muss weg“ an. Im Anschluss begann ein Protestzug durch das Berliner Regierungsviertel. Laut Polizei waren im Vorfeld rund 4.000 Teilnehmer angemeldet.
Es gab insgesamt zehn angemeldeten Gegendemonstrationen, darunter ein Protest-Rave der Berliner Klubszene und eine Fahrraddemonstration. Diese fielen mit insgesamt 1.500 Teilnehmern kleiner aus als erwartet. Die Polizei hatte für die größte Einzelaktion mit 2.500 AfD-Kritikern gerechnet. An einer Kundgebung in der Nähe der AfD-Veranstaltung vor dem Reichstag nahmen rund 400 Gegner der Demonstranten teil. (afp/mf)

Kommentare

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können

Gerhard G.vor 3 Jahren

Theodor Körner (Und nur der 1. Vers ...sonst wirds zu lang)

Das Volk ſteht auf, der Sturm bricht los,

Wer legt noch die Haͤnde feig in den Schoos?

Pfui uͤber dich Buben hinter dem Ofen,

Unter den Schranzen und unter den Zofen!

Biſt doch ein ehrlos erbaͤrmlicher Wicht.

Ein deutſches Maͤdchen kuͤßt dich nicht,

Ein deutſches Lied erfreut dich nicht,

Und deutſcher Wein erquickt dich nicht.

Stoßt mit an,

Mann fuͤr Mann,

Wer den Flammberg ſchwingen kann!

blablavor 3 Jahren

Na, dann ist ja die Revolution jetzt voll im Gange .

Alter weißer Mannvor 3 Jahren

Millionen im Land sind von der Außen- u. Wirtschaftspolitik unmittelbar betroffen. Dagegen sind die 8.000 -30.000 Teilnehmer schichtweg ein Witz.

Scheinbar geht es den Menschen noch zu gut. Auch die Wahlergebnisse in Niedersachsen und Österreich sprechen dafür.