Polizeigewerkschaft: 49-Euro-Ticket fördert Kriminalität in Bus und Bahn
Diebstahl, Sachbeschädigungen, Körperverletzung. Das neue Deutschlandticket soll Verbrechen fördern. Davon ist der stellvertretende GdP-Bundesvorsitzende Alexander Poitz überzeugt.

Mit vermehrt vollen Bahnsteigen ist mit einführung des 49-Euro-Tickets zu rechnen. Auch mit mehr Gewaltdelikten, wie die GdP vermutet.
Foto: Omer Messinger/Getty Images
CSU: Zunahme an Fahrgästen bringt mehr Diebstähle
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Die Gefahr den Messerfachkräften im Zug zu begegnen ist sehr groß?
Die Kehrseite des 49-Euro-Tickets:
Ich habe meine Bahncard 50 gekündigt, damit fahre ich auch nicht mehr IC oder ICE sondern bin wieder auf einen alten DiEsel umgestiegen.
Ich vermute, mit dem 49-Euro-Ticket wird nur zusätzliche Mobilität angeregt, aber statt den Strassenverkehr zuvermindern wird es ihn erhöhen, denn ich bin sicher nicht der einzigste, der dem ÖPNV für die Fahrt zum Arbeitsplatz jetzt den Rücken zeigt.
Als ein ehemaliger Servicetechniker mit Firmenwagen, der voll mit Technik gepackt war, hatten wir schon vor langer Zeit Vorgaben, wo wir Vorsicht walten lassen sollten und was zu meiden wäre. Bahnhöfe / Nahverkehrsknotenpunkte und bestimmte Gebiete im gesamten Bundesgebiet gehörten dazu. Wenn kein gesichertes Parkhaus vorhanden war - zig mal am Abend und Morgen zwischen Hotelzimmer und Kofferraum hin und her - war sportliche Betätigung, das ent- und beladen.
5
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Die Gefahr den Messerfachkräften im Zug zu begegnen ist sehr groß?
Die Kehrseite des 49-Euro-Tickets:
Ich habe meine Bahncard 50 gekündigt, damit fahre ich auch nicht mehr IC oder ICE sondern bin wieder auf einen alten DiEsel umgestiegen.
Ich vermute, mit dem 49-Euro-Ticket wird nur zusätzliche Mobilität angeregt, aber statt den Strassenverkehr zuvermindern wird es ihn erhöhen, denn ich bin sicher nicht der einzigste, der dem ÖPNV für die Fahrt zum Arbeitsplatz jetzt den Rücken zeigt.
Als ein ehemaliger Servicetechniker mit Firmenwagen, der voll mit Technik gepackt war, hatten wir schon vor langer Zeit Vorgaben, wo wir Vorsicht walten lassen sollten und was zu meiden wäre. Bahnhöfe / Nahverkehrsknotenpunkte und bestimmte Gebiete im gesamten Bundesgebiet gehörten dazu. Wenn kein gesichertes Parkhaus vorhanden war - zig mal am Abend und Morgen zwischen Hotelzimmer und Kofferraum hin und her - war sportliche Betätigung, das ent- und beladen.