Hamborn: Straßenschlacht mit Macheten und Eisenstangen – Kurden, Libanesen, Türken? + Video
Macheten, Eisenstangen, Teleskopschlagstöcken: Die Polizei Duisburg trennte zwei bewaffnete Gruppen die sich auf der Straße bekämpften.

Straßenschlacht in Hamborn.
Foto: Screenshot Youtube
Dienstagabend, 27. März, gegen 20 Uhr am Hamborner Altmarkt im Norden Duisburgs: Zwei mit Macheten, Eisenstangen, Teleskopschlagstöcken und einem Staubsaugerrohr bewaffnete Gruppen hatten sich am Dienstagabend im Stadtbezirk Hamborn gegenüber gestanden, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte.
„Auch gegenüber den eingesetzten Polizisten verhielt man sich sehr aggressiv, beleidigte die Beamten oder bewarf sie mit Gegenständen.“
Wie „Der Westen“ berichtet, habe es sich nach vorsichtigen Vermutungen der Polizei um insgesamt „drei rivalisierende Gruppen“ gehandelt. „Möglicherweise geht es um einen Konflikt zwischen Türken, Libanesen und Kurden“, so die Behörde.
Die Polizei trennte die beiden Gruppen und nahm 50 Beteiligte vorläufig fest. Nach Personalienfeststellung und erkennungsdienstlicher Behandlung blieben 20 zunächst im Polizeigewahrsam, um weitere Straftaten zu verhindern.
Auf Nachfrage bei der Polizei erfuhr die EPOCH TIMES, dass die festgenommenen Personen nach den Maßnahmen wieder frei gelassen wurden. Sie lehnten es alle ab, mit der Polizei über den Vorfall zu reden. Politische Parolen seien nicht gerufen wurden, weshalb die Polizei eher von Streitereien im kriminiellen Milieu ausgeht. Rockerähnliche Bekleidungen wurden nicht gesehen.
Laut der Polizeiquelle der Zeitung „Der Westen“ soll ein Großteil der Personen einer Volksgruppe mit einem libanesischen Migrationshintergrund angehören.
Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Landfriedensbruch eingeleitet. (afp/so/sm)
https://www.youtube.com/watch?v=4D-OUU_8qB4
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.