Logo Epoch Times

Unterricht mit Mützen und Schals – Schüler sollen sich dick anziehen

top-article-image

Schüler müssen sich wärmer anziehen, in den Schulen soll mehr gelüftet werden.

Foto: iStock

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Schüler und Schülerinnen werden nach Angaben des Deutschen Philologenverbands in den kommenden Monaten in den Klassenzimmern häufig ihre Mützen, Schals und Jacken anbehalten und sich mit Decken warm halten müssen.
Richtiges Lüften sei „das A und O“, um das Risiko einer Infektion mit SARS-CoV-2 möglichst gering zu halten, sagte Verbandschefin Susanne Lin-Klitzing der „Bild“-Zeitung (Montagsausgabe). Deshalb müssten sich Lehrer und Schüler auch im Klassenzimmer „dick anziehen“.
„Für die kalten Monate werden jetzt Pullover, Schals und Decken zur Grundausstattung der Schülerinnen und Schüler gehören“, betonte Lin-Klitzing. Lehrer und Schüler müssten dabei auf das „Zwiebelprinzip“ setzen – also während des Unterrichts ihre warme Kleidung zunächst anbehalten und sie dann nach dem Lüften eventuell „nach und nach ausziehen“.
Den Kultusministern der Bundesländer warf die Chefin des Philologenverbands vor, zu spät mit den Planungen für die kalten Monate begonnen zu haben. „Sonst hätten die Schulen beispielsweise auch Plexiglasscheiben zwischen den Schülern aufstellen können“, sagte sie. (afp/sza)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können