„Olaf-Scholz-Gedenkturm“ an Hamburger Bürgerschaft vorbeibeschlossen
Vor seinem Aufbruch nach Berlin präsentierte Olaf Scholz im März 2018 als damaliger Bürgermeister Hamburgs sein neues Bauprojekt. Jetzt wurde überraschend schnell die Baugenehmigung für das XXL-Gebäude erteilt – und hinterlässt viele offene Fragen. Seit der Planung hagelt es Kritik.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD).
Foto: MICHAEL KAPPELER/POOL/AFP via Getty Images
Nach Angaben der Stadtentwicklungsbehörde von Senatorin Dorothee Stapelfeldt (SPD) wurde die Genehmigung für den Elbtower vergangene Woche fertiggestellt und wird „voraussichtlich Ende dieser Woche rechtskräftig“, berichtet die „Welt“. Der Baustart ist für Ende 2022 geplant und die Fertigstellung für 2025. Das XXL-Gebäude mit einer Höhe von 245 Metern soll Deutschlands dritthöchster Wolkenkratzer und in der Hamburger Hafenstadt platziert werden.
Offene Fragen
„Gutes Regieren sieht anders aus“
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Passt ja zur Elb-Philharmonie, der korrupten und unfähigen Politikerbande, Veruntreuung von öffentlichen Geldern und einer Pleitestadt....... das ist Hamburg!
"Ruinen schaffen, ohne Waffen"
Es würde mich nicht wundern, wenn die geplanten Baukosten für den Olaf-Scholz-Gedenkturm um das doppelte bis dreifache überschritten werden und damit zu einem Gedenkturm für die Steuerzahler wird.
Was der Scholz nicht alles kann ? Da fällt mir ein alter Werbespruch ein :
Was hat Didi noch ? Das war in den 70igern ein Hauswurfheftchen mit Artikeln
des Wirtschaftswunder in Deutschland . Vom Büstenhalter bis zum Witwentröster per
Post bestellbar :-)
Heute wird es genau so im Internet und mit der Werbepost gehandhabt und damit die Briefkästen zugemüllt !
Alles am Bürgerwillen vorbei !
21
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Passt ja zur Elb-Philharmonie, der korrupten und unfähigen Politikerbande, Veruntreuung von öffentlichen Geldern und einer Pleitestadt....... das ist Hamburg!
"Ruinen schaffen, ohne Waffen"
Es würde mich nicht wundern, wenn die geplanten Baukosten für den Olaf-Scholz-Gedenkturm um das doppelte bis dreifache überschritten werden und damit zu einem Gedenkturm für die Steuerzahler wird.
Was der Scholz nicht alles kann ? Da fällt mir ein alter Werbespruch ein :
Was hat Didi noch ? Das war in den 70igern ein Hauswurfheftchen mit Artikeln
des Wirtschaftswunder in Deutschland . Vom Büstenhalter bis zum Witwentröster per
Post bestellbar :-)
Heute wird es genau so im Internet und mit der Werbepost gehandhabt und damit die Briefkästen zugemüllt !
Alles am Bürgerwillen vorbei !