Logo Epoch Times
Offline ...

Instagram löscht Account von Michael Wendler – Nach Post über Seehofers Lockdown-Auftrag?

top-article-image

Michael Wendler bei der ersten Live-Show von Promi Big Brother im Coloneum am 15. August 2014 in Köln, Deutschland.

Foto: Sascha Steinbach/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

Das zu Mark Zuckerbergs Facebook-Imperium gehörende Social-Media-Netzwerk Instagram hat den Account von Schlagersänger und Songwriter Michael Wendler („Unbesiegt“, „Spektakulär“) gelöscht. Ein Facebook-Sprecher bestätigte laut „dpa“ am Donnerstag, 11. Februar, auf Anfrage:
„Wir haben den Instagram-Account entfernt, da er wiederholt gegen unsere Richtlinien verstoßen hat.“
Man werde alle Inhalte entfernen, „die glaubhafte Bedrohungen oder Hassrede enthalten“, so der Sprecher. Auch ernsthafte Bedrohungen der öffentlichen oder persönlichen Sicherheit seien nicht zulässig.
Wendler habe im Lauf der Pandemie immer wieder Verschwörungstheorien über seinen Account verbreitet, erklärte die Presseagentur. Auf Wendlers Instagram-Kanal seien nach Ausbruch der Corona-Krise unter anderem Begriffe wie „Fake Pandemie“ und „Medienzensur“ zu lesen gewesen.
Im Oktober habe Wendler mit seinen Äußerungen einen Eklat ausgelöst, als er der Bundesregierung „grobe und schwere Verstöße gegen die Verfassung“ in der Corona-Krise vorgeworfen habe.
Laut dem Schweizer Nachrichtenportal „Watson“ hatte Wendler noch am Mittwochabend eine neue Videobotschaft veröffentlicht, in der er erneut über seiner Meinung nach übertriebene Corona-Maßnahmen berichtete.
Er habe dabei auch auf einen Artikel der „Welt am Sonntag“ verwiesen, den er bereits einige Tage zuvor geteilt hatte. Laut „Watson“ ging es um folgende Passage:
„Das Bundesinnenministerium spannte in der ersten Welle der Corona-Pandemie im März 2020 Wissenschaftler mehrerer Forschungsinstitute und Hochschulen für politische Zwecke ein. Es beauftragte die Forscher des Robert Koch-Instituts und anderer Einrichtungen mit der Erstellung eines Rechenmodells, auf dessen Basis die Behörde von Innenminister Horst Seehofer (CSU) harte Corona-Maßnahmen rechtfertigen wollte.“
Weitere Ausführungen folgten offenbar. Am späten Abend war der Kanal offline. Vor der Löschung seines Instagram-Accounts hatte Wendler rund 320.000 Follower auf der Plattform. (afp/sm)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können