Marode Polizeigebäude machen Beamte krank – Sanierungen kosten eine Milliarde Euro allein in Berlin

"Es war eine bewusste Entscheidung, zunächst mehr Stellen bei der Polizei einzurichten und die Gehälter anzuheben", sagt der innenpolitische Sprecher der Grünen, Benedikt Lux, mit Blick auf die maroden Polizeigebäude.
Titelbild
Kaputte Toilette in einer Berliner Polizeistation.Foto: GdP Berlin
Epoch Times4. Januar 2020

Sie riskieren ihr Leben auf deutschen Straßen, werden angepöbelt, beschimpft und angriffen. Der Respekt gegenüber den Polizisten in Deutschland: nicht vorhanden. Wer nun denkt, dass Polizisten im Innendienst die sprichwörtliche „ruhige Kugel“ schieben oder gemütlich vor sich hinarbeiten, der irrt. Viele Polizeigebäude sind in einem maroden Zustand, beispielsweise in Berlin.

„Es war eine bewusste Entscheidung, zunächst mehr Stellen bei der Polizei einzurichten und die Gehälter anzuheben“, sagte der innenpolitische Sprecher der Grünen, Benedikt Lux laut „Berliner Morgenpost“. Erst im zweiten Schritt würde die Sanierung und der Neubau von Polizeigebäuden folgen.

Überfällige Sanierungen sorgen für Frust

Dixi-Klos, Heiz-Radiatoren und Frischwassertonnen. Zustände im Polizeiabschnitt 45 am Augustaplatz in Lichterfelde. Laut „Berliner Morgenpost“ kam es dort Ende November zu einem Rohrbruch. Die gesamte Wasserversorgung fiel aus. In den Kellerräumen bildete sich ein „Schmutzwassersee“.

Polizeiabschnitt 62 an der Cecilienstraße in Biestorf. Dort fielen am 20. Dezember laut „Berliner Zeitung“ die Heizungen aus. Wegen des hohen Stromverbrauchs der herbeigeschafften Ölradiatoren brannten die Sicherungen durch. Die Elektrik der Türen fiel aus, ebenso Computeranlagen. Die Funkstreife konnte nicht mehr koordiniert werden. Die Wache wurde vorübergehend geschlossen.

Der sogenannte Sanierungsstau für alle Berliner Polizeigebäude beträgt über eine Milliarde Euro. „In den vergangenen Jahren konnte immer nur „Flickschusterei“ geleistet werden“, so Jens Raue, Mitglied der Gewerkschaft der Polizei.

Die Stimmung unter den Beamten und die damit verbundenen Krankschreibungen beschreibt Benjamin Jendro, Pressesprecher der Gewerkschaft der Polizei (GdP) wie folgt:

Ein großes Problem sind posttraumatische Belastungsstörungen nach schwierigen Einsätzen. Sie werden immer häufiger diagnostiziert.“

Marode Dienststellen seien auch ein Faktor, der sich auf die Arbeitszufriedenheit der Beamten auswirke und irgendwann krank mache.

„Wir brauchen endlich ein Sanierungskonzept für alle Liegenschaften des öffentlichen Dienstes sowie eine landeseigene Baufirma, damit unsere Kolleginnen und Kollegen ihrer Arbeit nachgehen können, ohne dabei jeden Tag aufs Neue ihre Gesundheit zu gefährden“, schimpft GdP-Landeschef Norbert Cioma über die „Bruchbuden“ der Berliner Polizei.


Marode sind auch die Schießstände der Polizei, die nach und nach schließen müssen. Über einen Infrastrukturfonds werden neue Schießanlagen gebaut, eine davon in der Cecilienstraße. Auf dem Grundstück werden auch beschlagnahmte Fahrzeuge verwahrt. Aufgrund des desolaten Zaunes wurden dort schon mehrfach Autos entwendet oder angezündet, um Spuren zu vernichten, meldete die „Berliner Zeitung“.

Haushalt blockiert Sanierungsgelder

Die Vermieterin der Polizeiwachen, das Berliner Immobilienmanagement GmbH (BMI), ist für die Sanierung auf Gelder aus dem Berliner Haushalt angewiesen. Pressesprecherin Johanna Steinke bezeichnete die fehlenden Finanzierungsmittel für die maroden Polizeigebäude gegenüber Epoch Times als „größten Sanierungsstau in unserem Bestand“.

Für die Feststellung des Bauunterhalts verwendet die BIM den eigens dafür erstellten Gebäudescan. Er enthält Handlungsempfehlungen zum Abbau des Sanierungsstaus, unterteilt nach Prioritäten. Bei Priorität der Stufe 0 liegt ein Akutfall vor und Arbeiten müssen sofort aufgenommen werden. Stufe 1 bedeutet Gefahr für Leib und Leben und Stufe 4 stellt den Idealzustand dar.

Bislang erhält die BIM 20 Millionen Euro jährlich. Doch das seien nur Tropfen auf einen heißen Stein sagt GdP-Sprecher Jendro. „Wir schieben diesen Berg der notwendigen Sanierungsarbeiten vor uns her.“ Allein um die gesetzlichen Vorgaben für die Gebäude einzuhalten, seien 675 Millionen Euro notwendig.

Doch selbst wenn mehr Gelder bereit gestellt würden, gäbe es ein weiteres Problem: Es gibt keine Handwerkerbetriebe, die die Arbeit übernehmen. Die Lösung wäre eine landeseigene Baufirma, so Jendro. (sua)



Eine Buchempfehlung vom Verlag der Epoch Times

Der Kommunismus vertritt die absolute Gleichheit der Ergebnisse in der Gesellschaft – also einen absoluten Egalitarismus. Dieser Begriff mag vielleicht hochtrabend klingen, sodass viele blind an seine Rechtschaffenheit glauben. Doch gleichzeitig ruft er auch Hass und Neid hervor.

Eine Folge des Egalitarismus ist, dass die Menschen den Erfolg anderer nicht akzeptieren können – wenn diese etwa reicher sind, ein bequemeres Leben führen, eine leichtere Arbeit haben oder ihre Lebensbedingungen einfach besser sind. Alle sollten gleich sein nach dem Motto: Ich will und soll das haben und bekommen, was du hast und bekommst.

Der absolute Egalitarismus zeigt sich auf mindestens zwei Arten: Erstens, wenn Menschen denken, dass alle gleich sein sollten, werden einige mit ihrem wirtschaftlichen Status bestimmt unzufrieden sein. So ist es einfach, Neid und Hass unter den Menschen schüren. Die Menschen begehren die Dinge, die ihre Mitmenschen besitzen, und versuchen sogar, sie mit unlauteren und gewaltsamen Methoden in ihren Besitz zu bringen. Im Extremfall zerstören sie das Eigentum der anderen oder töten, um reich zu werden. Die schlimmste Erscheinungsform hierbei ist die gewaltsame Revolution.

Und zweitens: Der absolute Egalitarismus zeigt sich auch innerhalb der Gruppen, die im Wesentlichen den Zustand der „Gleichheit“ bereits erreicht haben: Wenn es Vorteile gibt, erhält jeder den gleichen Anteil davon. Alle, die auffallen, werden kritisiert. Alle werden gleich behandelt, ob jemand nun mehr, weniger oder gar nicht arbeitet. Darum geht es in Kapitel 9 (Band 2) dieser Buchserie.

Hier weitere Informationen und Leseproben.

ISBN Band 1: 978-3-9810462-1-2, Band 2: 978-3-9810462-2-9, Band 3: 978-3-9810462-3-6, Drei Bände 1-3: 978-3-9810462-6-7. Einzeln kostet jeder Band 19,90 Euro (zzgl. 2,70 Euro Versandkosten), alle drei Bände gemeinsam sind im Moment noch zum Sonderpreis von 50,50 Euro (kostenloser Versand innerhalb Deutschlands) zu erwerben. Das Buch hat insgesamt 1008 Seiten und über 1200 Stichworte im Indexverzeichnis.

Bestellmöglichkeiten: Das dreibändige Buch ist sofort erhältlich in unserem neuen Online-Buch-Shop, bei Amazon oder direkt beim Verlag der Epoch Times – Tel.: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Das Buch gibt es auch als E-Book und als Hörbuch

Das E-Book gibt es in den Formaten PDF, EPUB oder MOBI. Das Hörbuch bieten wir im MP3-Format zum Download an. Einzeln kostet jeder Band 17,90 Euro, alle drei Bände sind im Moment noch zum Sonderpreis von 43,00 Euro zu erwerben. E-Books und Hörbücher sind in unserem neuen Online-Buch-Shop oder direkt beim Verlag der Epoch Times bestellbar – Tel: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion