Linnemann will Gesichtserkennung an Bahnhöfen und Fußfesseln im CDU-Sofortprogramm
Für das „Sofortprogramm“ der CDU, das beim Parteitag der CDU Anfang Februar verabschiedet werden soll, will CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann einige Maßnahmen umsetzen – Deutschland müsse „sicherer“ werden.

Überwachungskamera (Archiv)
Foto: via dts Nachrichtenagentur
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Ist ja wirklich prima wenn man an den Symptomen herumbastelt, statt an den Ursachen. Dumm nur, dass die Ursachen bekannt sind und man diese nicht beseitigen will. So bleibt uns nur noch der totale Überwachungsstaat.
Politiker und ihre Ideen, oder muss man besser "Fantasien" sagen? Denn jede Idee, die nicht umgesetzt wird oder werden kann, ist und bleibt letztendlich nur eine Idee. Und die Ideen des Herrn Linnemann sind weder revolutionär noch neu. Alles schon mal da gewesen, als Idee eben. Aber umgesetzt ist davon bisher nichts. Vielleicht ist ja genau das der Sinn, so viele "guten Ideen" aus der Politik, nur eine Idee zu sein, die man dem [] Wahlvolk vor die Füße werfen kann. Ohne auch nur einen Gedanken an deren Umsetzung zu verschwenden. Nach der Wahl ist eben vor der Wahl, wie immer.
2
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Ist ja wirklich prima wenn man an den Symptomen herumbastelt, statt an den Ursachen. Dumm nur, dass die Ursachen bekannt sind und man diese nicht beseitigen will. So bleibt uns nur noch der totale Überwachungsstaat.
Politiker und ihre Ideen, oder muss man besser "Fantasien" sagen? Denn jede Idee, die nicht umgesetzt wird oder werden kann, ist und bleibt letztendlich nur eine Idee. Und die Ideen des Herrn Linnemann sind weder revolutionär noch neu. Alles schon mal da gewesen, als Idee eben. Aber umgesetzt ist davon bisher nichts. Vielleicht ist ja genau das der Sinn, so viele "guten Ideen" aus der Politik, nur eine Idee zu sein, die man dem [] Wahlvolk vor die Füße werfen kann. Ohne auch nur einen Gedanken an deren Umsetzung zu verschwenden. Nach der Wahl ist eben vor der Wahl, wie immer.