Langzeitstudie: Kein erhöhtes Corona-Risiko im Fernverkehr

Die ehemalige Stewardess der Lufthansa-Tochter Germanwings, Nicole Perlinger dos Santos, ist jetzt Zugbegleiterin der Deutschen Bahn.
Foto: Rolf Vennenbernd/dpa/dpa
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Die Klimaanlagen in ICE & Co. funktionieren seit Jahren unverändert unzuverlässig. Im Übrigen stellte selbst der überfüllte Nahverkehr zu keiner Zeit ein besonderes Infektionsrisiko dar.
Aber scheinbar klopfen sich manche auf die Schulter, wenn morgens die Sonne aufgeht.
Was würde wir außerdem nur ohne solche "Studien" machen?
Etwa einfach mal den Krankenstand der Unternehmen / die Angestellten im Aldi / Netto / ... im Auge behalten, wie viele da plötzlich nicht mehr da sind / neu sind / in den Sterbeanzeigen auftauchen (Null ...) und das seit einem 3/4 Jahr schon.
Meine Güte, was haben wir nur ein Glück mit diesen Studien.
Wo keine Pandemie, da kein "Risiko".
Gilt auch für Friseure, Nagelstudios, Arztpraxen, Einzelhandel, ... nur die Bundesdepperl wollen es nicht glauben und leben die Plandemie in eingeredeter Angst.
5
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Die Klimaanlagen in ICE & Co. funktionieren seit Jahren unverändert unzuverlässig. Im Übrigen stellte selbst der überfüllte Nahverkehr zu keiner Zeit ein besonderes Infektionsrisiko dar.
Aber scheinbar klopfen sich manche auf die Schulter, wenn morgens die Sonne aufgeht.
Was würde wir außerdem nur ohne solche "Studien" machen?
Etwa einfach mal den Krankenstand der Unternehmen / die Angestellten im Aldi / Netto / ... im Auge behalten, wie viele da plötzlich nicht mehr da sind / neu sind / in den Sterbeanzeigen auftauchen (Null ...) und das seit einem 3/4 Jahr schon.
Meine Güte, was haben wir nur ein Glück mit diesen Studien.
Wo keine Pandemie, da kein "Risiko".
Gilt auch für Friseure, Nagelstudios, Arztpraxen, Einzelhandel, ... nur die Bundesdepperl wollen es nicht glauben und leben die Plandemie in eingeredeter Angst.