Künftige Bundesregierung: Für ein Zweierbündnis wird es möglicherweise nicht mehr reichen

Deutscher Bundestag. Symbolbild.
Foto: TOBIAS SCHWARZ/AFP via Getty Images
„Ampel“: SPD, Grüne und FDP
„Jamaika“: Union, Grüne und FDP
„Deutschland“: Union, SPD und FDP
Rot-Grün-Rot
„Kenia“: Union, SPD und Grüne
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Komisch: Überall sind die Grünen dabei und nirgends die AfD🤷🏼♂️🤷🏼♂️🤷🏼♂️
Sehr verdächtig!
Der Wählerwille wird und wurde immer ignoriert, ansonsten müßten so viele der größten Parteien zusammen genommen werden , bis sie mindestens 52% der Wählerstimmen abdecken und dann die Regierung übernehmen. Aber dann müßten die Parlamentarier ja mit der AfD zusammenarbeiten, die in vielen Bundesländern den 2. oder 3. Platz der Wählerstimmen haben. Aber eine FDP, die weniger als die AfD an Stimmenanteil hatte, wird immer mit berücksichtigt? Die Altparteien brauchen Nachhilfeunterricht in Demokratie!
Wenn ich schon Meinungsumfragen höre und dann meistens sehe, dass Sie 1250 Leute von 83 Millionen gefragt haben und dann auf ein Ergebniss kommen wollen???? Wenn Sie mich mal fragen würden, ich sehe die GRÜNEN bei 3%, FDP bei 4%, SPD bei 9%, CDU/ CSU 16% und die einzige Bürgerliche AFD bei 49% und dann werden wir sehen wer von den beiden übrigen am schnellsten bei springen möchte um Ihre Posten zu retten.
11
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Komisch: Überall sind die Grünen dabei und nirgends die AfD🤷🏼♂️🤷🏼♂️🤷🏼♂️
Sehr verdächtig!
Der Wählerwille wird und wurde immer ignoriert, ansonsten müßten so viele der größten Parteien zusammen genommen werden , bis sie mindestens 52% der Wählerstimmen abdecken und dann die Regierung übernehmen. Aber dann müßten die Parlamentarier ja mit der AfD zusammenarbeiten, die in vielen Bundesländern den 2. oder 3. Platz der Wählerstimmen haben. Aber eine FDP, die weniger als die AfD an Stimmenanteil hatte, wird immer mit berücksichtigt? Die Altparteien brauchen Nachhilfeunterricht in Demokratie!
Wenn ich schon Meinungsumfragen höre und dann meistens sehe, dass Sie 1250 Leute von 83 Millionen gefragt haben und dann auf ein Ergebniss kommen wollen???? Wenn Sie mich mal fragen würden, ich sehe die GRÜNEN bei 3%, FDP bei 4%, SPD bei 9%, CDU/ CSU 16% und die einzige Bürgerliche AFD bei 49% und dann werden wir sehen wer von den beiden übrigen am schnellsten bei springen möchte um Ihre Posten zu retten.