Logo Epoch Times
Hintergründe des Anschlags

Kretschmer fordert baldige Reparatur von Nord Stream 1

Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat sich für eine baldige Reparatur der zerstörten Gaspipeline Nordstream 1 ausgesprochen.

top-article-image

Michael Kretschmer (CDU), Ministerpräsident von Sachsen.

Foto: Bodo Schackow/dpa

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Es gebe „überhaupt keinen Grund, warum wir jetzt nicht drangehen sollten, diese Pipeline zu sichern und zu reparieren“, sagte Kretschmer dem Sender Welt TV am Donnerstag.
Der CDU-Politiker forderte zudem Auskunft von der Bundesregierung über die Hintergründe des Anschlags. Die Menschen in Deutschland würden gerne erfahren, was die Bundesregierung darüber wisse, dass der US-Auslandsgeheimdienst CIA vor einem Anschlag gewarnt habe, sagte Kretschmer.
Der Ministerpräsident kritisierte in diesem Zusammenhang den Umgang mit Russland: „Wenn wir an unsere westlichen Werte glauben, für die wir so sehr eintreten, dann müssen wir auch daran glauben, dass in Russland die Menschen auch irgendwann davon überzeugt sind und genau das wollen“, forderte Kretschmer. Er würde daher „den Kontakt mit der Zivilgesellschaft nicht so abreißen lassen“ und „versuchen, dass wir immer noch einen Austausch miteinander haben, dass wir Optionen für die Zukunft haben“.
Kretschmer stellte jedoch auch klar, dass der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine keinen Erfolg haben dürfe. „Die Ukraine ist ein souveränes Land und der Angriff ein großes Verbrechen. Man muss diesem Land helfen, aber es geht auch darum, dass dieses Sterben aufhört und auch die Gefahr, die damit für uns in Europa verbunden ist, begrenzt wird.“(afp)

Kommentare

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können

Martin Schmidtvor 2 Jahren

Dieser Mann ist seine eigene Karikatur. Der wendet sich schneller als die sogenannten Wendehälse der ehemalgen DDR. Morgen wird er schon wieder dastehen und das gegenteil verlangen usw.

Es wird Zeit das der Mann abgesetzt wird. Wenn er selber nicht die Kraft hat zurück zu treten und die eigene Partei ihn schützt dann müssen die Wähler dafür sorgen das er abgelöst wird. Besser heute als morgen.

Lönniesvor 2 Jahren

Nennt man Wahlkampf. Und danach mit rotrotgelbgruen ( wenn man das mischt wird es braun) eine Koalition in der die Grünen das Sagen haben. Die Lemminge werden vielleicht wach wenn sie Kinder und Enkel zur sexuellen Selbstbestimmung abliefern müssen. So hieß das in den grünen Parteiprogrammen!

Karl-Heinz Boehnkevor 2 Jahren

Vor einer Reparatur sollte möglichst erst der Verursacher des Schadens ermittelt werden, damit ihm der Ersatz ermöglicht aber vor allem abverlangt werden kann. Es geht hier aber um's Verschmieren, weil allen klar ist: Die USA waren es, die Ukrainer werden beschuldigt, womit die EU zuständig ist, sodaß Deutschland zahlt.