Logo Epoch Times

Kölner Motto: „Diesmal nicht“ – Ganztägiges Alkoholverbot zum Beginn der Karnevalszeit am 11. November

top-article-image

Der Sitzungs- und Straßenkarneval fällt 2021 aus - gefeiert werden darf nur zu Hause.

Foto: Fabian Strauch/dpa/dpa

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Angesichts steigender Corona-Infektionszahlen hat die Stadt Köln ein ganztägiges Alkoholkonsum- und -verkaufsverbot für den traditionellen Karnevalsauftakt am 11.11. erlassen. „Wir alle müssen auf das Feiern am 11.11. verzichten“, sagte die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker (parteilos) am Dienstag vor Journalisten. „Wir wollen doch weiter die Hochburg des Karnevals und die Hochburg der Jecken sein – und nicht die Hochburg der Infektionen.“
Die Oberbürgermeisterin appellierte an die Kölner, den Beginn der Karnevalssession in diesem Jahr nicht zu begehen und zu Hause zu bleiben. „Diesmal wird nicht gefeiert, diesmal wird nicht gesungen, diesmal wird nicht geschunkelt, diesmal wird nicht getanzt“, sagte Reker. Der 11. November 2020 sei „nur ein Tag im Kalender wie jeder andere auch“.

Stadt wirbt mit Werbemotto „Diesmal nicht“ fürs Fernbleiben von Karnevalsfeiern

Mit einer Werbekampagne unter dem Motto „Diesmal nicht“ wirbt die Stadt ab sofort dafür, die Karnevalsfeiern im November zu unterlassen. An der Kampagne mit Plakaten und Werbespots beteiligen sich auch Kölner Prominente wie die Schauspielerin Janine Kunze, der Fernsehmoderator Guido Cantz und die Karnevalsband „Lupo“.
Bereits im September wurden nach einem Treffen der Karnevalsvereine mit der Landesregierung traditionelle Veranstaltungen wie große Sitzungen, Partys oder Umzüge wegen der Corona-Pandemie abgesagt. In Köln lag die sogenannte Sieben-Tage-Inzidenz am Dienstag bei fast 182. (afp)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können