Klingbeil will Heizungsgesetz „sozial abfedern“ – FDP vor Bewährungsprobe
Das Heizungsgesetz soll laut SPD und Grünen trotz des Graichen-Rücktritts planmäßig verabschiedet werden. Neben der FDP übt jetzt auch das Potsdam Institut für Klimafolgenforschung Kritik.

Das Heizungsgesetz gilt als wichtiger Baustein des Vorhabens, Deutschland bis zum Jahr 2045 klimaneutral zu machen.
Foto: Moritz Frankenberg/dpa
SPD will nur noch Details am Heizungsgesetz verändern
Wie ist Ihre Bereitschaft für Klima-Einschränkungen? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil:
Wie ist Ihre Bereitschaft zu Klima-Einschränkungen?
Inwiefern und in welchem Ausmaß sind Sie bereit, persönliche Einschränkungen zugunsten des Klimaschutzes hinzunehmen?
Inwiefern und in welchem Ausmaß sind Sie bereit, persönliche Einschränkungen zugunsten des Klimaschutzes hinzunehmen?
Göring-Eckardt will höhere Förderungen statt Ausnahmen
„Deswegen wollen wir die neue Heizung bis zu 80 Prozent fördern – und nicht wie im aktuellen Entwurf vorgesehen nur zu maximal 50 Prozent.“
FDP könnte Nachdenkpause für Heizungsgesetz erzwingen
PIK will Steuerung über den Emissionshandel
„Meine Empfehlung an die Ampel wäre es daher, kurz durchzuatmen, einen Schritt zurückzutreten und einen neuen Anlauf für die Heizungswende zu nehmen.“
„Den nationalen Emissionshandel mit Emissionsobergrenzen sofort arbeiten zu lassen, ist klüger als die Verbots- und Gebotspolitik.“
Aktuelle Artikel des Autors
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Man muss sich im Fall der Energiewende immer öfter fragen, ob die beteiligten Politiker noch amtsfähig sind. wenn man deren Ideen hinsichtlich ihrer Umsetzbarkeit überprüft.
Bisher hat es die Politik in 20 Jahren nicht geschafft ein ausreichendes Versorgungskonzept für Strom sicherzustellen. Gleichzeitig scheint sie zu glauben, dass es eine Verbesserung der Versorgungssicherheit bewirkt, wenn der Energiegehalt der Gasspeicher mit Wasserstoff auf weniger als ein Viertel abgesenkt wird. Nachdem man froh war, den letzten Winter mit Erdgas gerade überstanden zu haben, ist jetzt dieses Wundermittel Wasserstoff im Stande, auch eine sichere Versorgung aller Wärmepumpen und Elektroautos sicherzustellen und außerdem vielleicht noch als Brennstoff in verbliebenen Öfen zu dienen. Herr Klingbeil am besten werden Sie der Lage gerecht, wenn Sie vorschlagen, Berlin sofort in Groß-Schilda umzubenennen, denn kein Strom gibt auch mit sozialer Abfederung immer noch: KEIN STROM.
Ein gutes Beispiel, dass den Irrsinn des geplanten Zwangs GEG (Gebäude-Energie-Gesetz) verdeutlichen kann:
Das Angebot an Neuwagen im Lande bewegt sich zwischen einem Einstiegspreis von 8.490 Euro und der teuersten Limousine, deren Grundpreis bei 244.000 Euro liegt.
Dazwischen finden Interessenten und Kunden Fahrzeuge, die zu Ihrem Fahrverhalten, Ihren zurückgelegten KM-Leistungen, zu Ihrem Geldbeutel passen!
Jetzt gedanklich in den Heizungskeller zum GEG: Grün möchte grundsätzlich jedem das Spitzenmodell in den Heizungskeller einbauen. Koste es, was es wolle.
Die SPD möchte auch hochsubventioniert durch Bürger und Steuerzahler das Spitzenmodell in den Keller einbauen (Beispiel: 244.000 Euro - 8.490 Euro Eigenanteil = 235.510 Euro, d.h. diesen Wahnsinn sollen alle Steuerzahler subventionieren und damit "sozial abfedern"! Exkurs: Klingbeils Vater war Berufssoldat und seine Mutter Verkäuferin! In welcher Welt lebt dieser Mann heute?
Und die Freien Demokraten? Schauen zu?
Nicht nur mein Fazit: Das geplante GEG muss unverzüglich auf dem Müllhaufen parlamentarischer Irrtümer seit 1949 entsorgt werden. Dafür muss jetzt die FDP, wie der Name schon sagt, Freie Demokraten, sorgen. Noch 859 Tage bis zur BTW 2025!
Der grünlackierte Spuk aus tagtäglicher Propaganda und Desinformation, permanenter Panikmache und Kriegstreiberei der übelsten Sorte ist bald vorbei. Den Grünen laufen schon jetzt nachweislich die Mitglieder davon! Und die aktuelle Parteileitung hangelt sich weiter lieber von Talkshow zu Talkshow! Habeck, Baerbock & Roth sind zu Sargnägeln dieser Sozialisten geworden!
"Abfedern" mit was bitteschön?
Mit Blatt- oder Schraubenfedern erst mal gar nicht und mit Geld?
Woher soll denn das Geld überhaupt kommen und dann eine Maßnahme deren Kosten-Nutzen-Verhältnis nur grottenschlecht ist.
Wenn diese Ober-Beleuchter schon CO2 einsparen wollen geht das zu einem echten Bruchteil an Kosten mit dem Verpressen von CO2 in Basaltgestein im Untergrund.
In England beginnen die damit, verkaufen auch schon Konzessionen aber hier in Deutschland will man auf "Teufel komm raus" an diesen Murks-Maßnahmen festhalten.
15
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Man muss sich im Fall der Energiewende immer öfter fragen, ob die beteiligten Politiker noch amtsfähig sind. wenn man deren Ideen hinsichtlich ihrer Umsetzbarkeit überprüft.
Bisher hat es die Politik in 20 Jahren nicht geschafft ein ausreichendes Versorgungskonzept für Strom sicherzustellen. Gleichzeitig scheint sie zu glauben, dass es eine Verbesserung der Versorgungssicherheit bewirkt, wenn der Energiegehalt der Gasspeicher mit Wasserstoff auf weniger als ein Viertel abgesenkt wird. Nachdem man froh war, den letzten Winter mit Erdgas gerade überstanden zu haben, ist jetzt dieses Wundermittel Wasserstoff im Stande, auch eine sichere Versorgung aller Wärmepumpen und Elektroautos sicherzustellen und außerdem vielleicht noch als Brennstoff in verbliebenen Öfen zu dienen. Herr Klingbeil am besten werden Sie der Lage gerecht, wenn Sie vorschlagen, Berlin sofort in Groß-Schilda umzubenennen, denn kein Strom gibt auch mit sozialer Abfederung immer noch: KEIN STROM.
Ein gutes Beispiel, dass den Irrsinn des geplanten Zwangs GEG (Gebäude-Energie-Gesetz) verdeutlichen kann:
Das Angebot an Neuwagen im Lande bewegt sich zwischen einem Einstiegspreis von 8.490 Euro und der teuersten Limousine, deren Grundpreis bei 244.000 Euro liegt.
Dazwischen finden Interessenten und Kunden Fahrzeuge, die zu Ihrem Fahrverhalten, Ihren zurückgelegten KM-Leistungen, zu Ihrem Geldbeutel passen!
Jetzt gedanklich in den Heizungskeller zum GEG: Grün möchte grundsätzlich jedem das Spitzenmodell in den Heizungskeller einbauen. Koste es, was es wolle.
Die SPD möchte auch hochsubventioniert durch Bürger und Steuerzahler das Spitzenmodell in den Keller einbauen (Beispiel: 244.000 Euro - 8.490 Euro Eigenanteil = 235.510 Euro, d.h. diesen Wahnsinn sollen alle Steuerzahler subventionieren und damit "sozial abfedern"! Exkurs: Klingbeils Vater war Berufssoldat und seine Mutter Verkäuferin! In welcher Welt lebt dieser Mann heute?
Und die Freien Demokraten? Schauen zu?
Nicht nur mein Fazit: Das geplante GEG muss unverzüglich auf dem Müllhaufen parlamentarischer Irrtümer seit 1949 entsorgt werden. Dafür muss jetzt die FDP, wie der Name schon sagt, Freie Demokraten, sorgen. Noch 859 Tage bis zur BTW 2025!
Der grünlackierte Spuk aus tagtäglicher Propaganda und Desinformation, permanenter Panikmache und Kriegstreiberei der übelsten Sorte ist bald vorbei. Den Grünen laufen schon jetzt nachweislich die Mitglieder davon! Und die aktuelle Parteileitung hangelt sich weiter lieber von Talkshow zu Talkshow! Habeck, Baerbock & Roth sind zu Sargnägeln dieser Sozialisten geworden!
"Abfedern" mit was bitteschön?
Mit Blatt- oder Schraubenfedern erst mal gar nicht und mit Geld?
Woher soll denn das Geld überhaupt kommen und dann eine Maßnahme deren Kosten-Nutzen-Verhältnis nur grottenschlecht ist.
Wenn diese Ober-Beleuchter schon CO2 einsparen wollen geht das zu einem echten Bruchteil an Kosten mit dem Verpressen von CO2 in Basaltgestein im Untergrund.
In England beginnen die damit, verkaufen auch schon Konzessionen aber hier in Deutschland will man auf "Teufel komm raus" an diesen Murks-Maßnahmen festhalten.