Klimapolitik: Habeck rechnet mit Enttäuschung und Zorn der Bevölkerung

Robert Habeck.
Foto: Christian Marquardt - Pool/Getty Images
Strukturwandel wird zu Frustration führen
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Enttäuschung, Herr Habeck? Darum geht es doch schon lange nicht mehr. Es geht ums Überleben. Menschen gehen nicht auf die Straße, wenn sie nur enttäuscht sind. Sie gehen auf die Straße, wenn ihre Existenz bedroht ist, wenn die Wohnungen kalt werden, wenn das Essen knapp wird. Enttäuschung? Rechnen Sie mal mit Zorn Herr Hbeck und da wird es eng.
Verrückte Ideologen, die fern der physikalischen Gesetze träumen. Der CO2-Effekt wird deutlich überschätzt. Erdgeschichtlich haben wir einen der niedrigsten CO2-Konzentrationen! Wäre die industrielle Revolution nicht gekommen, dann wäre bei der heutigen Menschenanzahl auf dem Planeten nicht mehr genug Nahrung vorhanden. Mehr CO2, mehr Pflanzenwachstum. Das Optimum bei Pflanzen liegt bei über 800 ppm. In der Erdgeschichte gab es Zeiten mit bis zu 7000 ppm und sehr lange Phasen mit 1000–4000 ppm. Übrigens bei gleichen globalen Temperaturen. Die CO2-Theorie kann das nicht erklären!
Was Euch niemand sagt: Die fossilen Energieträger gehen zu Ende. Die Anzeichen des Peakoils sind da. Wenn wir jetzt CO2 „sparen“, dann verzögern wird das Problem leicht hinaus. Anstatt es den Leuten direkt zu sagen, werden die Spiele gemacht.
Die Lösung ist auch einfach: Da Fusion auf absehbare Zeit nicht kommt, bleiben nur DualFluid-Reaktoren. Diese sind inherent sicher, können also nicht explodieren oder einen Supergau auslösen. Sie verwenden insbesondere Thorium, was viel häufiger vorkommt als Uran. Uran ist seltener als Gold. Zudem können wir den ganzen alten Atommüll, der nun 1 Million Jahre sicher gelagert werden soll, nutzen, um mit dem DualFluid-Reaktor diesen zu verbrennen und in kurzlebigen Abfall umzuwandeln, der nur 300 Jahre gelagert werden muß. Die alten Brennstäbe können zu 98% umgesetzt werden und die jetzigen Abfälle reichen aus, um Deutschland 2000 Jahre mit Strom zu versorgen. Das wäre mal ein Autarkieziel!
Ich möchte sie nicht enttäuschen. Sie haben einen schönen Kommentar geschrieben, der vor Fakten strotzt und zukünftige Möglichkeiten aufzeigt. Nun meine Frage an sie, glauben sie wirklich, dass dies alles ein Grüner versteht? Vor vielen Jahren, als es noch bei den Grünen die Politiker im BT noch mit dem Strickpulli rumliefen, ja die hätten es verstanden. Was will ich mit einer Trampolina oder einem Kinderbuch Autor, einem CIA Gläubigen? Ich denke, die verstehen einfach nicht das was sie geschrieben haben
Wir brauchen mehr Kernenergie, damit die Hohen Preise sinken. [....]
Kernenergie war noch nie die beste Lösung - außer vor Ihrer eigenen Haustür. Zu teuer in jeder Hinsicht.
54
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Enttäuschung, Herr Habeck? Darum geht es doch schon lange nicht mehr. Es geht ums Überleben. Menschen gehen nicht auf die Straße, wenn sie nur enttäuscht sind. Sie gehen auf die Straße, wenn ihre Existenz bedroht ist, wenn die Wohnungen kalt werden, wenn das Essen knapp wird. Enttäuschung? Rechnen Sie mal mit Zorn Herr Hbeck und da wird es eng.
Verrückte Ideologen, die fern der physikalischen Gesetze träumen. Der CO2-Effekt wird deutlich überschätzt. Erdgeschichtlich haben wir einen der niedrigsten CO2-Konzentrationen! Wäre die industrielle Revolution nicht gekommen, dann wäre bei der heutigen Menschenanzahl auf dem Planeten nicht mehr genug Nahrung vorhanden. Mehr CO2, mehr Pflanzenwachstum. Das Optimum bei Pflanzen liegt bei über 800 ppm. In der Erdgeschichte gab es Zeiten mit bis zu 7000 ppm und sehr lange Phasen mit 1000–4000 ppm. Übrigens bei gleichen globalen Temperaturen. Die CO2-Theorie kann das nicht erklären!
Was Euch niemand sagt: Die fossilen Energieträger gehen zu Ende. Die Anzeichen des Peakoils sind da. Wenn wir jetzt CO2 „sparen“, dann verzögern wird das Problem leicht hinaus. Anstatt es den Leuten direkt zu sagen, werden die Spiele gemacht.
Die Lösung ist auch einfach: Da Fusion auf absehbare Zeit nicht kommt, bleiben nur DualFluid-Reaktoren. Diese sind inherent sicher, können also nicht explodieren oder einen Supergau auslösen. Sie verwenden insbesondere Thorium, was viel häufiger vorkommt als Uran. Uran ist seltener als Gold. Zudem können wir den ganzen alten Atommüll, der nun 1 Million Jahre sicher gelagert werden soll, nutzen, um mit dem DualFluid-Reaktor diesen zu verbrennen und in kurzlebigen Abfall umzuwandeln, der nur 300 Jahre gelagert werden muß. Die alten Brennstäbe können zu 98% umgesetzt werden und die jetzigen Abfälle reichen aus, um Deutschland 2000 Jahre mit Strom zu versorgen. Das wäre mal ein Autarkieziel!
Ich möchte sie nicht enttäuschen. Sie haben einen schönen Kommentar geschrieben, der vor Fakten strotzt und zukünftige Möglichkeiten aufzeigt. Nun meine Frage an sie, glauben sie wirklich, dass dies alles ein Grüner versteht? Vor vielen Jahren, als es noch bei den Grünen die Politiker im BT noch mit dem Strickpulli rumliefen, ja die hätten es verstanden. Was will ich mit einer Trampolina oder einem Kinderbuch Autor, einem CIA Gläubigen? Ich denke, die verstehen einfach nicht das was sie geschrieben haben
Wir brauchen mehr Kernenergie, damit die Hohen Preise sinken. [....]
Kernenergie war noch nie die beste Lösung - außer vor Ihrer eigenen Haustür. Zu teuer in jeder Hinsicht.