Logo Epoch Times
Flughafenaktionen

Klimaaktivisten wollen heute bundesweit protestieren

Gestern vermieste sie Hunderten Flugpassagieren den Urlaubsbeginn. Nun will die Letzte Generation erneut die Aufmerksamkeit auf sich lenken - weist die Verantwortung für die Folgen aber von sich.

top-article-image

Sicherheitspersonal und Polizisten versuchen am Düsseldofer Flughafen, Aktivisten vom Asphalt auf dem Rollfeld zu lösen.

Foto: David Young/dpa

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 4 Min.

Klimaschutz-Aktivisten der Gruppe „Letzte Generation“ planen nach den Flughafen-Blockaden vom Vortag heute bundesweit Proteste. Anlass ist der aus ihrer Sicht unzureichende Einsatz der Bundesregierung für weniger klimaschädliche Treibhausgase speziell im Verkehr, wie ein Sprecher auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur in Berlin erklärte.
Die Stadt Nürnberg versucht, dem nun vorzubeugen. Unangemeldete Festklebe-Aktionen hat sie per Allgemeinverfügung verboten. Ab heute werde für zweieinhalb Wochen angeordnet, „dass bei nicht angezeigten Versammlungen der Gruppe ‚Letzte Generation‘ oder ähnlichen Versammlungen zum Klimaprotest keine Fahrbahnen benutzt werden dürfen und sich teilnehmende Personen nicht ankleben, festketten, festbinden oder niederlassen dürfen“, teilte die Stadt mit. Wer sich dem widersetze, müsse mit Geldbußen bis 3000 Euro rechnen – „als Veranstalter oder als Leiter“ sogar mit einem Jahr Freiheitsstrafe. „Rechtzeitig angezeigte Klimaproteste“ sowie Versammlungen und Demonstrationen seien nicht betroffen.
In München gab es Ende 2022 schon eine ähnliche Allgemeinverfügung. Stuttgart verkündete vor wenigen Tagen, dass Blockaden mit Klebeaktionen auf wichtigen Straßen bis Jahresende untersagt sind.

Wer die Gruppe ist

Aktivisten der Letzten Generation hatten sich zuletzt immer wieder auf Straßen festgeklebt und sie so blockiert. Es bildeten sich oft lange Staus, teilweise steckten Einsatz- oder Rettungsfahrzeuge fest. Die Akteure fordern von der Politik viel entschiedenere Klimaschutz-Maßnahmen. Es soll nach ihrem Willen ein zufällig geloster Gesellschaftsrat einberufen werden und Maßnahmen erarbeiten, wie Deutschland bis 2030 die klimaschädliche Nutzung von Öl, Gas und Kohle beenden kann.

Wie stehen Sie zu den Aktionen der „Letzten Generation“? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil:


Wie stehen Sie zu den Aktionen der „Letzten Generation“?

Wie ist Ihre Meinung zu den Aktionen der Gruppe „Letzte Generation?” (z.B. Straßenblockaden, Klebeaktionen, Farb-Aktionen)

Denken Sie, die Aktionen der „Letzten Generation“ haben eine positive Auswirkung auf Umwelt oder Klima?

Denken Sie, die Aktionen der „Letzten Generation“ haben eine positive Auswirkung auf Umwelt oder Klima?

Waren Sie schon mal direkt oder indirekt von einer Aktion der Letzten Generation oder ähnlichen Gruppen betroffen?

Halten Sie es für wichtig, sich für den Umweltschutz zu engagieren oder die Maßnahmen der Bundesregierung zu unterstützen?

Sorgen Sie sich vor einer Radikalisierung der Klimaaktivisten-Gruppe „Letzte Generation”?

Thank you VERY much!

We know you’re busy, juggling a million things – but we really, really (really!) appreciate your feedback.
 
It’s how we keep improving, so we can continue to serve you better.
 
Do you have additional feedback or product ideas?
 
Awesome – please let us know via support chat. We read and respond to every message.
 

Was gestern los war

Am Donnerstag hatten die Aktivisten die Flughäfen in Hamburg und Düsseldorf über mehrere Stunden lahmgelegt, in dem sie die Zäune überwanden, auf die Rollfelder liefen und sich dort nahe der Start- und Landebahnen festklebten. In Hamburg wurde der Flugverkehr am ersten Ferientag für einige Stunden komplett eingestellt. In Düsseldorf wurden mehrere Flüge umgeleitet oder verspäteten sich. Politiker und Polizeigewerkschafter forderten schärfere Sicherheitsvorkehrungen und harte Konsequenzen.

Wie die Gruppe sich rechtfertigt

Eine Sprecherin der Gruppe bedauerte die Folgen der Aktionen für die Bevölkerung, machte aber die Bundesregierung dafür verantwortlich. „Es tut mir unglaublich doll leid. Ich gönne allen Menschen, allen Familien einen wohlverdienten Urlaub“, sagte Sprecherin Lina Johnsen in den ARD-„Tagesthemen“. Der Protest sei sehr nervend. „Wir wollen den alle nicht machen.“ Aber: „Gleichzeitig müssen wir uns angucken, auf was für ein Katastrophe wir zusteuern. Und die Regierung nimmt das nicht ernst.“ (dpa)

Kommentare

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können

Anonymousvor 2 Jahren

Hört auf diese nervenden Arbeitslosen "Klima-Aktivisten" zu nennen. Sie sind weder fürs Klima aktiv, noch sind es Aktivisten im Sinne von "etwas schaffen".

Das sind bezahlte Schein-Demonstranten, nervende Scheinheilige und Verbrecher im öffentlichen Raum. Sie nehmen für das Interesse von nicht 1% der Weltbevölkerung, die restlichen 99% in "gesellschaftliche Geiselhaft" und wollen der grossen Mehrheit ihre Meinung aufzwängen.

Berndvor 2 Jahren

bei Corona Demos haben deutsche polzisten Rentner und schwangere NIEDERGEKNÜPPELT

Germaniavor 2 Jahren

Was ist das doch für ein feiges Pa... ! Immer müssen private und unbeteiligte Bürger unter ihren Attacken leiden, warum attakieren sie denn nicht die Politiker, die ja ihrer Meinung nach an allem Schuld sind? Auf gehts, zum Bundeskanzleramt, an die Dienstlimousinen und die Flugbereitschaft ? Ach so geht ja nicht, von denen werden sie ja noch beschützt, werden von regierungstreuen NGOs finanziert und die Justiz ist ja mit rächts beschäftigt und Medien nennen diese Straftäter immer noch Aktivisten ?