Klebe-Aktion in Hamburger Kunsthalle verhindert
Weder Kartoffelbrei noch Tomatensuppe: Eine Aktion von Klimaaktivistinnen ist in der Hamburger Kunsthalle vereitelt worden. Das Wachpersonal vereitelte das Vorhaben.

In der Hamburger Kunsthalle sollte ein Bild von Caspar David Friedrich Ziel einer Aktion von Klimaaktivistinnen werden.
Foto: Marcus Brandt/dpa
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
"Nach Angaben der „Letzten Generation“ stammt die Asche aus der Sächsischen Schweiz, wo es im vergangenen Jahr schwere Waldbrände gab."
Die meisten Waldbrände werden gelegt oder durch Fahrlässigkeit verursacht. Bei den Klebern kann ich mir gut vorstellen, dass man gerne mal etwas nachhilft um die "Dringlichkeit" der Sache zu unterstreichen und den Klimawandel dafür verantwortlich machen will.
Wenn man absichtlich Feuer in einem ausgetrockneten Wald legt, ist es wurscht ob es da 25°C oder 35°C hat
Strafgesetzbuch § 303 Sachbeschädigung
(1) Wer rechtswidrig eine fremde Sache beschädigt oder zerstört, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. (2) Ebenso wird bestraft, wer unbefugt das Erscheinungsbild einer fremden Sache nicht nur unerheblich und nicht nur vorübergehend verändert. (3) Der Versuch ist strafbar.
2
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
"Nach Angaben der „Letzten Generation“ stammt die Asche aus der Sächsischen Schweiz, wo es im vergangenen Jahr schwere Waldbrände gab."
Die meisten Waldbrände werden gelegt oder durch Fahrlässigkeit verursacht. Bei den Klebern kann ich mir gut vorstellen, dass man gerne mal etwas nachhilft um die "Dringlichkeit" der Sache zu unterstreichen und den Klimawandel dafür verantwortlich machen will.
Wenn man absichtlich Feuer in einem ausgetrockneten Wald legt, ist es wurscht ob es da 25°C oder 35°C hat
Strafgesetzbuch § 303 Sachbeschädigung
(1) Wer rechtswidrig eine fremde Sache beschädigt oder zerstört, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. (2) Ebenso wird bestraft, wer unbefugt das Erscheinungsbild einer fremden Sache nicht nur unerheblich und nicht nur vorübergehend verändert. (3) Der Versuch ist strafbar.